Faurecia unterzeichnet F&E-Vereinbarung mit dem Fraunhofer ICTüber neue Herstellungsverfahren i

Faurecia unterzeichnet F&E-Vereinbarung mit dem Fraunhofer ICTüber neue Herstellungsverfahren im Bereich Verbundwerkstoffe

ID: 758930

(PresseBox) - Faurecia und das Fraunhofer ICT (Institut für Chemische Technologie) melden die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zur gemeinsamen F&E-Arbeit. Das Thema lautet: "Engineering und Entwicklung von Prototypen mit neuen Produktionsverfahren im Bereich Verbundwerkstoffe". Das Anwendungsgebiet ist die Automobilherstellung.
Ziel der Vereinbarung ist die Weiterentwicklung von industriellen Produktionstechnologien für Verbundwerkstoffe[1] , die das Gewicht von Automobil-Strukturteilen (um 20% bis 50% gegenüber herkömmlichen Materialien) verringern sollen. Gleichzeitig gilt es, Kosten, Qualität und Leistung weiterhin zu kontrollieren, um den strengen Vorgaben der Automobilindustrie gerecht zu werden und zukünftige Anforderungen des Marktes bereits zu berücksichtigen.
Faurecia hat erkannt, dass das Fraunhofer ICT ein weltweit führendes Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe und der entsprechenden industriellen Prozesstechnik ist. Der gute Ruf des Instituts in der Automobilbranche reicht weit über die deutschen und europäischen Grenzen hinaus. Das Fraunhofer ICT verfügt bereits über eigene Pilot-Fertigungsstraßen, die eine Freigabe der neuen Verbundtechnologien und -verfahren ermöglichen.
Das Rahmenabkommen ist ein wichtiger Schritt für die Fortentwicklung von Faurecias Expertise auf dem strategisch bedeutsamen Gebiet der Kunststoff-Verbundmaterialien, einer Technologie, die in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach ein starkes Wachstum erfahren wird. Da die Umweltschutzvorschriften immer strenger werden, besteht eine wachsende Nachfrage nach leichteren Fahrzeugen und infolgedessen nach neuen und leichteren Materialien. Die Verbundwerkstoffe sollen, sowohl bei Struktur- als auch bei Karosseriebauteilen, zu einer Gewichtsreduzierung um bis zu 50% führen. Solche Verbundbauteile werden in den Bereichen Autositze, Innenraum-Systeme und (strukturelle und nicht strukturelle) Karosseriekomponenten künftig voraussichtlich immer häufiger zum Einsatz kommen.


Christophe Aufrère, Vize-Präsident für Technologie und Strategie von Faurecia, erklärte: "Ich bin sehr stolz darauf, dass Faurecia eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ICT in die Wege geleitet hat, einem Institut, das auf dem Gebiet der Implementierung von Verbundwerkstoff-Verfahren in der Automobilindustrie weltweit Maßstäbe setzt. Die Kombination der Expertise des Fraunhofer ICT und Faurecias Produktkonzepten sowie deren industrieller Umsetzung wird in eine Partnerschaft münden, die auf diesem strategisch wichtigen Gebiet für beide Seiten von Vorteil ist."
Prof. Dr. Frank Henning, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ICT und Professor für Leichtbautechnologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), äußerte sich wie folgt: "Für das Fraunhofer ICT ist die Zusammenarbeit mit Faurecia, einem der führenden Tier-One-Automobilzulieferer und -ausstatter der Welt, ein großes Privileg. Faurecias Einsatz von Verbundwerkstoffen wird eine breitere Marktaufnahme dieser Technologie auf den Schlüsselmärkten für Fahrzeuge weltweit sicherstellen."
Faurecias Ziel ist die Implementierung dieser innovativen Materialien in der Großserienproduktion von Automobilkomponenten bis 2020. Damit dies gelingt, hat Faurecia ein globales Netzwerk von F&E-Partnerschaften auf dem Gebiet der Verbundmaterialien ins Leben gerufen, u. a. die Partnerschaft mit der französischen Elitehochschule für Ingenieure ECN (Ecole Centrale de Nantes), die besonders innovativ und wettbewerbsorientiert ist. Faurecia hat dort einen eigenen Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe einrichten lassen.
Außerdem hat Faurecia schon früher in diesem Jahr die Automobilgeschäfte von Sora Composites übernommen, einem Unternehmen mit fundiertem Fachwissen auf dem Gebiet der Kunststoffverbunde und der Verwendung von Glas- und Kohlefasern im Automobilbereich. Die hier produzierten Komponenten sind für Karosserie- und Strukturbauteile von Automobilherstellern der Mittel- und Premiumklasse bestimmt.
Über Faurecia
Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in vier bedeutenden Bereichen: Autositze, Technologien zur Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. Die Gruppe erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von 16,2 Milliarden Euro. Am 31. Dezember 2011 war der Konzern mit 84.000 Mitarbeitern in 33 Ländern mit 270 Standorten und 40 F&E-Zentren vertreten. Faurecia ist an der NYSE Euronext Paris notiert. Nähere Informationen finden Sie auch unter: www.faurecia.com
[1] Ein Verbundwerkstoff ist ein Kunststoff-Bauteil aus Harz, das mit Fasern (Glas, Kohle usw.) verstärkt wird.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Forschungsvolumen von über 1,8 Milliarden Euro jährlich die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) verfügt über eine langjährige Expertise in allen Aspekten des Polymer Engineerings, insbesondere in den Bereichen Material- und Prozessentwicklung für die Großserienproduktion in der Automobilindustrie. Nähere Informationen finden Sie auch unter: www.ict.fraunhofer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Forschungsvolumen von über 1,8 Milliarden Euro jährlich die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) verfügt über eine langjährige Expertise in allen Aspekten des Polymer Engineerings, insbesondere in den Bereichen Material- und Prozessentwicklung für die Großserienproduktion in der Automobilindustrie. Nähere Informationen finden Sie auch unter: www.ict.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: SAVE THE DATE: 14. MKK findet am 5.&6. Dezember im Sofitel Munich Bayerpost statt Swen Weidenhammer stärkt den inconso-Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758930
Anzahl Zeichen: 5346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nanterre



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faurecia unterzeichnet F&E-Vereinbarung mit dem Fraunhofer ICTüber neue Herstellungsverfahren im Bereich Verbundwerkstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheit von Munition bei Transport und Lagerung ...

Lange Lagerung, extreme Umwelteinflüsse oder auch Beschuss gefährden die Sicherheit von Munition. Bei eng zusammengelagerter Munition besteht die Gefahr der Massenexplosion, deshalb sind in Krisengebieten Munitions-Depots strategisch wichtige Ziele ...

Thermoplastschaum aus dem 3D-Drucker ...

Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus individuelle Leichtbauteile gefertigt werden. Weil es bisher problematisch war Schäume bei Additiven Produktionsverfahren einzusetzen, h ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z