Rheinische Post: Gegen Verkehrssünder

Rheinische Post: Gegen Verkehrssünder

ID: 760231
(ots) - von Reinhold Michels

Von George Orwell stammt der Satz, Freiheit sei das Recht, den
Menschen das zu sagen, was sie nicht hören wollen. Also nehmen wir
uns die Freiheit, unpopuläre Pläne gutzuheißen, wonach das Bußgeld
gegen hartnäckig uneinsichtige Handy-am-Ohr-Autofahrer deutlich
steigen soll. Was die einschlägig bekannten Interessenvertreter so
fantasielos wie erwartbar Abzocke nennen, folgt doch in Wahrheit dem
guten pädagogischen Grundsatz, dass der, der partout nicht hören
will, fühlen muss. Natürlich ist es immer richtig zu fordern, es
sollten Verstöße im Straßenverkehr durch verstärkte Kontrollen
gezielter und sorgfältiger ermittelt werden, damit man sie überhaupt
sanktionieren kann. Das eine tun (mehr kontrollieren) und das andere
nicht lassen (Bußgeld erhöhen) - beides erscheint dringend geboten.
Innenstadt-Raser, Autobahn-Drängler, schnöselige Zweite-Reihe-Parker,
Sich-und-andere-Gefährder mit dem Handy am Ohr und dem Verstand im
Handschuhfach - sie alle sollten, so wie es Nachbarländer vormachen,
massiv zur Kasse gebeten und zur Räson gebracht werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Obama und die Generäle Rheinische Post: Die Grünen-Basis sendet ein kluges Signal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2012 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760231
Anzahl Zeichen: 1330

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gegen Verkehrssünder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z