Multi-Channel-Payment

Multi-Channel-Payment

ID: 760603

E-Payment-Experte Jens Riga von Docdata: Payment-Mix muss auf sämtliche Kanäle abgestimmt werden




(firmenpresse) - Großbeeren, November 2012. Am Multi-Channel-E-Commerce führt kein Weg vorbei: Das Gros der Experten weist kontinuierlich auf die Wichtigkeit der parallelen Nutzung aller Kanäle hin – von on- und offline über Social Media bis hin zu Blogs oder mobilen Endgeräten. Was für die Verknüpfung der unterschiedlichen Channels gilt, trifft gleichermaßen auf die Zahlungsmodalitäten zu. „Eine effiziente Multi-Channel-Strategie beinhaltet auch den Payment-Mix“, weiß Jens Riga, E-Payment-Experte und Webshop-Manager bei Docdata Commerce. „Zahlungsmodalitäten müssen genauso flexibel wie der Vertrieb sein. Konsumenten erwarten kanalübergreifende Angebote.“ Barzahlung an der Kasse am Point of Sale oder die Kreditkarte als einziges Angebot für den Online-Shop reichen nicht aus. Anbieter müssen sich den Bedürfnissen der Kunden stellen, innovative Strategien entwickeln und neue Technologien vorantreiben.
Um mittels erweiterter Zahlungsoptionen On- und Offline-Kanäle zu kombinieren und Zahlverfahren im Interesse des Kunden zu vereinfachen, wählen Anbieter verschiedene Möglichkeiten. „Eine Vielzahl der Brick-&-Mortar-Shops akzeptiert aktuell nur Cash und Card-Payments, viele Online-Shops sogar nur Card-Payments“, erklärt Riga. „Das ist nicht mehr zeitgemäß. Natürlich muss man auch den Blick auf den internationalen Markt richten. Deutschland ist eines der wenigen Länder, in dem Kunden Waren im Internet bestellen und erst im Nachhinein zahlen können. Vor allem deutsche Käufer setzen auf sichere Zahlungsabwicklungen.“
Sicherheit für Kunden ausschlaggebend
Für einen ganzheitlichen Multi-Channel-Ansatz eignet sich besonders Barpay. Kunden können sich die gewünschte Ware online aussuchen, anschließend im Brick-&-Mortar-Laden bezahlen und gegebenenfalls auch dort abholen. Per SMS, E-Mail oder direkt im Browser erhält der Kunde nach der Bestellung einen Barcode, der dann im Laden gescannt wird. Mit der Bezahlung vor Ort wird der Kaufprozess abgeschlossen. „Barpay ist eine schnelle und sichere Zahlungsart und entspricht dem Wunsch nach einem vertrauensvollen, sensiblen Umgang mit Zahlungsdaten“, so Riga. Laut einer aktuellen Studie von BearingPoint steht für 52 Prozent der Befragten bei der Entscheidung für die Nutzung von Mobile Payment der vertrauensvolle Umgang mit Kaufdaten im Vordergrund.


Die Zukunft des Payments liegt im Bereich Mobile. „Lange erwartet wird bereits die Integration des NFC-Chips in neueste Smartphone-Modelle. Dieser ermöglicht eine Zahlung mit dem Handy ohne einen benötigten Zugriff auf Cards, Cash oder Paypal“, verdeutlicht Riga. „Apples Entscheidung, beim iPhone 5 auf den NFC-Chip zu verzichten, verzögert die Entwicklung zunächst.“ Nichtsdestotrotz feilen Anbieter an Innovationen für Apps, Schnittstellen, Usability oder Check-Out.
„Der Trend geht zum Mobile Wallet“, ist sich Riga sicher. „Künftig wird das Mobiltelefon die Kreditkarte ersetzen. Einzig die finalen technischen Voraussetzung stehen noch aus.“ Viele Kunden nutzen bereits sogenannte E-Wallets – virtuelle Geldbörsen, die Käufer mit einem bestimmten Geldbetrag aufladen und dann zur Zahlung verwenden können. Aufgrund der hohen Kommissionsrate sind diese noch nicht so verbreitet. Als Weiterentwicklung dieser Online-Konten werden Mobile Wallets das bargeldlose Bezahlen weiter vorantreiben – sowohl on- als auch offline.
Weitere Informationen zu Docdata unter www.docdata.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Docdata ist einer der führenden Full-Service-Anbieter für die Abwicklung ganzheitlicher E-Commerce-Services mit Schwerpunkten in den Niederlanden, UK und Deutschland. Kernkompetenz des Unternehmens aus Großbeeren bei Berlin liegt in der logistischen Abwicklung und im Retourenmanagement. Mithilfe der Leistungen von Docdata werden pro Tag weit mehr als 100.000 Transaktionen abgewickelt. Alle Geschäftszweige sind eng vernetzt und bilden in der Gesamtheit den kompletten E-Commerce-Prozess ab. Dank kompetenter Partner bietet Docdata seinen Kunden eine Full-Service-Philosophie. Aufgrund des modularen Aufbaus ihrer Leistungen können einzelne Bausteine in Anspruch genommen werden. Auch im Bereich Corporate Fashion verfügt Docdata über langjährige Erfahrung. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen wie Zalando, brands4friends, Enamora oder die Deutsche Bahn.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovatives Nahversorgungszentrum in Erlangenöffnet seine Pforten Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als Zukunftsmodell
Bereitgestellt von Benutzer: Borgmeier PR
Datum: 12.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760603
Anzahl Zeichen: 3530

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Engelhardt
Stadt:

Delmenhorst


Telefon: 04221-9345-617

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2012
Anmerkungen:
Borgmeier Public Relations, Daniel Engelhardt, Lange Straße 112,
27749 Delmenhorst, Tel: 04221-9345617, Fax: 04221-152050, engelhardt@borgmeier.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multi-Channel-Payment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Geschäft – weniger Aufwand ...

Düsseldorf im Dezember 2018. Bei dem Wort Leasing denken die meisten zunächst an die Anschaffung von Fahrzeugen oder Immobilien. Tatsächlich zeigt eine Studie des ifo-Institutes von November 2017, dass die Automobilindustrie 77 Prozent der Leasing ...

Raumprobleme leicht zur Seite schieben ...

Wenden-Gerlingen im Dezember 2017. Institutionen wie Pflege- oder Altenheime, Reha-Zentren und Kliniken müssen sich täglich auf neue Anforderungen bei der Raumnutzung einstellen. Flexibel bewegliche Fassadenverglasungen oder Raumtrenner schaffen hi ...

Hand in Hand an der Zukunft bauen ...

Garbsen im Dezember 2017. Dank der immer besseren medizinischen Versorgung und der Entwicklung neuer Medikamente werden Menschen in Deutschland immer älter. Während die Gesamtbevölkerung schrumpft, steigt der Anteil älterer Bundesbürger. Die eig ...

Alle Meldungen von Borgmeier PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z