Westfalenpost: Täuschen und Tricksen Von Stefan Pohl

Westfalenpost: Täuschen und Tricksen
Von Stefan Pohl

ID: 761211
(ots) - Dass bei der Ökostromumlage energieintensive
Betriebe Privilegien genießen, ist vom Grundsatz her nicht falsch.
Bei einer zu hohen finanziellen Belastung stehen die
Wettbewerbsfähigkeit und damit auch Arbeitsplätze auf dem Spiel.

Bei dem hohen Einsatz, um den es geht, war von vornherein zu
erwarten, dass nicht alle Unternehmen mit offenen Karten spielen
würden. Die reale Praxis der EEG-Umlage zeigt nun aber, dass Täuschen
und Tricksen in der Wirtschaft offenbar weit verbreitet ist, um in
den Genuss der Vergünstigungen zu kommen. Auch Branchenvertreter
mäßig energieintensiver Betriebe ohne internationalen Wettbewerb
mischen eifrig mit - zum Nachteil der Privathaushalte. Zumal von 2013
an nicht mehr ein Gesamtverbrauch von zehn Gigawattstunden
nachgewiesen werden muss, sondern nur noch von einer. Die
Bundesregierung hat eine strenge Prüfung der Kriterien zugesagt - zum
Schutz von Unternehmen mit geringeren Gestaltungsmöglichkeiten. Genau
daran mangelt es Familienbetrieben oft - das unterscheidet sie von
Großunternehmen. Dass der eine oder andere Mittelständler auch gern
Geld sparen möchte, steht wohl außer Frage.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Womit wir uns schwer tun
Von Winfried Dolderer Neue OZ: Kommentar zu Claudia Roth/Grüne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761211
Anzahl Zeichen: 1380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Täuschen und Tricksen
Von Stefan Pohl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z