WAZ: Oppermann: NPD nicht die Initiativeüberlassen
ID: 762150
parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion, Thomas
Oppermann, "der NPD nicht die Initiative überlassen". Sie müssten
endlich selbst ein Verbotsverfahren auf den Weg bringen, forderte er
im Gespräch mit der WAZ-Mediengruppe. Die Länder seien sich einig,
"nur Innenminister Friedrich zögert ein Jahr nach der Entdeckung des
NSU immer noch", beklagte der SPD-Politiker. Der NPD-Antrag in
Karlsruhe, ihre eigene Verfassungsmäßigkeit zu überprüfen, werde
"keinen Erfolg haben", so Oppermann. Er erinnerte daran, dass die
V-Leute aus den NPD-Führungsgremien abgezogen wurden und dass 1000
Seiten an verwertbaren Beweisen dafür vorlägen, "dass die NPD
antisemitisch, antidemokratisch und in Teilen gewaltbereit ist."
Der Vorsitzende des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU),
sagte der WAZ-Mediengruppe, die NPD liefere die Begründung für ihre
Verfassungsfeindlichkeit selber. "Ein Blick in die Stoffsammlung
genügt, um festzustellen, dass die NPD verfassungsfeindliche Ziele
verfolgt", fügte er hinzu. Zum Vorgehen der NPD in Karlsruhe sagte
er, "wenn die NPD unbedingt verboten werden möchte, kann sie sich ja
selber auflösen."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762150
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Oppermann: NPD nicht die Initiativeüberlassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).