Rheinische Post: Schockenhoff hofft auf Zeichen der Ermunterung bei Treffen Merkel-Putin

Rheinische Post: Schockenhoff hofft auf Zeichen der Ermunterung bei Treffen Merkel-Putin

ID: 764308
(ots) - Der Russland-Koordinator der Bundesregierung,
Andreas Schockenhoff, setzt darauf, dass von den deutsch-russischen
Regierungskonsultationen am heutigen Freitag ein positives Zeichen
für die russische Zivilgesellschaft ausgeht. "Seit Mai erlebt
Russland eine Atmosphäre der Einschüchterung mit repressiven
Gesetzen, die kreative und kritische Bürger unter Druck setzen",
sagte Schockenhoff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitag-Ausgabe). Deshalb sei es "bemerkenswert" dass sich Präsident
Wladmir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel trotz eines engen
Rahmens Zeit nähmen, zum Petersburger Dialog zu kommen und sich die
Ergebnisse der Diskussionen anzuhören. Das lasse auf ein "Zeichen der
Ermunterung für die Zivilgesellschaft" hoffen, erklärte Schockenhoff.
Allen müsse zu denken geben, dass 1,5 Millionen Bürger Russland
verlassen hätten, und zwar die am besten Ausgebildeten, also die
Träger der Modernisierung. "Ohne eine kreative und kritische
Bürgergesellschaft kann kein Staat modern und wettbewerbsfähig sein",
unterstrich der CDU-Politiker.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-Vize-Ministerpräsidentin  Löhrmann rechnet mit gutem Ergebnis für Roth bei Wahl zur Parteichefin Rheinische Post: Claus Peymann sieht seine Arbeit in Berlin als gescheitert an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764308
Anzahl Zeichen: 1322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schockenhoff hofft auf Zeichen der Ermunterung bei Treffen Merkel-Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z