Linke Auswege aus der Krise? ökonomische und soziale Perspektiven
ID: 76597
Linke Auswege aus der Krise? ökonomische und soziale Perspektiven
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Weltwirtschaft steht vor einem Abgrund. Die Regierungen der Industriestaaten geben Billionen Euro und Dollar für Bankenrettung und Konjunkturprogramme aus. Zugleich drohen Millionen Menschen der Weg in Arbeitslosigkeit und prekäre Lebensverhältnisse. Der Süden der Erde wird weiter verarmen, wenn nicht schnell ein Umsteuern gelingt. Die Krise markiert einen Epochenbruch, der ein "Weiter so" unmöglich macht.
Was muss sich in der Weltwirtschaft dringend ändern? Welchen Beitrag können die Systeme der sozialen Sicherung zur Krisenbewältigung leisten? Wie sehen linke Antworten auf die anstehenden Veränderungen aus und inwiefern müssen sich diese linken Positionen selbst verändern? Darüber diskutieren unmittelbar vor den europaweiten Demonstrationen am 28. März und dem April-Treffen der G20 in London prominente Wissenschaftler, Politiker, Vertreter sozialer Bewegungen und Gewerkschafter aus dem In- und Ausland. Sie sind herzlich eingeladen!
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Thalheim
Programm:
Freitag, 20. März:
12.00 Uhr Eröffnung: Dr. Barbara Höll (MdB), Prof. Dr. Michael Brie (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
12.15 Uhr "Ende des Neoliberalismus. Alternativen zum finanzmarktgetriebenen Kapitalismus": Susan George (Ehrenpräsidentin ATTAC Frankreich, Transnational Institute) 13.00 Uhr "Börsencrash und Klimakrise aus der Perspektive des globalen Südens": Prof. Dr. Yashpal Tandon (Exekutivdirektor South Centre Genf) 14.45-16.30 Uhr "Nach dem Crash. Lehren aus der Finanz- und Bankenkrise": Prof. Dr. Stephen Gill (York University Toronto), Dierk Hirschel (Chefvolkswirt DGB), Lucas Zeise (Kommentator FTD), Prof. Dr. Jörg Huffschmid (Euromemo), Moderation Dr. Axel Troost (MdB) 17.30 Uhr Stehempfang Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Samstag, 21. März:
10.00 Uhr Begrüßung: Klaus Ernst (MdB)
"Soziale Sicherung in der Wirtschaftkrise": Margret Mönig-Raane (Stellv. Vorsitzende Ver.di), Dr. Gregor Gysi (MdB), Wolfgang Neskovic (MdB) 13.00 Uhr Parallele Workshops:
I. "Für eine Renaissance des Sozialstaats in Europa": Axel Gerntke (IG Metall), Dr. Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Dr. Heidi Knake-Werner (Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin), Adolf Bauer (Sozialverband Deutschland), Moderation Dr. Martina Bunge (MdB) II. "Weltwirtschaftskrise und alternative Weltwirtschaftsordnung": Nicola Bullard (Focus on Global South), Peter Wahl (Weed, Attac), Prof. Dr. Elmar Altvater, (Wiss. Beirat ATTAC, Zukunftskommission RLS), Moderation Heike Hänsel (MdB) III. "Globale Wirtschaftsdemokratie als Alternative": Yashpal Tandon (Direktor South Centre), Prof. Michael R. Krätke (University of Lancaster), Susan George (Transnational Institute, Attac), Moderation Ulla Lötzer (MdB) 15.30 Uhr Mit Rosa Luxemburg: Antworten auf die Wirtschaftskrise: Walden Bello (Träger des alternative Nobelpreises / Freedom of Debt Coalition)
16.15 Uhr Ende
Aktuelle Infos: www.linksfraktion.de/auswege
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76597
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linke Auswege aus der Krise? ökonomische und soziale Perspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).