Kölner Stadt-Anzeiger: Erzbistum Köln reagiert zerknirscht auf judenfeindlichen Text - Heftige Kri

Kölner Stadt-Anzeiger: Erzbistum Köln reagiert zerknirscht auf judenfeindlichen Text - Heftige Kritik von Experten: "Horrendes Jonglieren mit Bibelversen"

ID: 766232
(ots) - Das Erzbistum Köln hat zerknirscht auf den Versand
eines Textes reagiert, der als judenfeindlich zu verstehen ist.
Eine Arbeitshilfe für alle Seelsorger zum "Eucharistischen Kongress"
2013 in Köln deutet den Kreuzestod Jesu als Sühneopfer für den
Ungehorsam des ganzen jüdischen Volkes und spricht von der
Verworfenheit Israels. Der Vorsitzende des Gesprächskreises "Juden
und Christen" beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK),
Hanspeter Heinz, sprach im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe)
von einer antijüdischen Keule. Es sei unverantwortlich, solch einen
Text in die Gemeinden zu geben. "Die Eucharistie wird darin zum
Prügel, um auf Israel eindreschen zu können", so Heinz. Der frühere
westfälische Landesrabbiner Henry Brandt, jüdisches Mitglied im
ZdK-Gesprächskreis, sagte der Zeitung, der von dem Frankfurter
Jesuitenpater Dieter Böhler verfasste Text sei ein "horrendes
Jonglieren mit Bibelversen, das aus dem Alten Testament Konfetti
macht". Es sei "aberwitzig", dass ein solcher Text im Erzbistum Köln
Grundlage der Verkündigung werde. "Das bringt alles in Misskredit,
was in Jahrzehnten des jüdisch-christlichen Dialogs erreicht worden
ist", so Brandt. Auf Anfrage sprach der Leiter des Kölner
Seelsorgeamtes, Markus Bosbach, von einem bedauerlichen
Missverständnis. Ein ursprünglich zweiteiliger Text Böhlers sei
getrennt und zunächst nur zur Hälfte versandt worden. So habe der
Eindruck entstehen können, Böhler rücke von der "bleibenden Erwählung
Israels" ab. "Das tut mir sehr Leid", sagte Bosbach und zeigte sich
im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" betroffen und
zerknirscht. Der ursprünglich erste Teil von Böhlers Katechese werde
nun an diesem Dienstag nachgereicht, versehen mit dem Zusatz
"eilig".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger


Produktion
Telefon: 0221 224 3157

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Waffenregister Wunschdenken gefährdet die Versorgung pflegebedürftiger Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766232
Anzahl Zeichen: 2087

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Erzbistum Köln reagiert zerknirscht auf judenfeindlichen Text - Heftige Kritik von Experten: "Horrendes Jonglieren mit Bibelversen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z