Zieht euch warm an! Dickes Fell, viel Fett und jede Menge Luft:Überlebenstricks der Wildtiere im Wi

Zieht euch warm an! Dickes Fell, viel Fett und jede Menge Luft:Überlebenstricks der Wildtiere im Winter

ID: 766314
(ots) - Wer jetzt draußen überleben will, muss ein dickes
Fell haben! Den dichtesten Pelz hat sicher der Fischotter: 50 000
Haare wachsen etwa auf der Fläche eines Daumennagels. Viele Wildtiere
haben ein Ober- und ein Unterfell und verdanken den Luftschichten
zwischen den Haaren, dass sie vor strenger Kälte geschützt sind.
Meist ist das Unterfell dicht und kurz. Wenn es knackig kalt ist,
stellen die Tiere obendrein die Haare auf. Feldhasen wachsen
zusätzliche Wollhaare. Sein Fell wird im Winter viel dichter und
isoliert deshalb besser gegen Kälte. Im Haarkleid des Hasen staut
sich Luft, die gegen Kälte isoliert.

Beim Rothirsch bestehen die Haare aus drei Schichten: der Mark-
und der Rindenschicht sowie dem Oberhäutchen. Die Markschicht ist
lufthaltig und sorgt so für effektiven Wärmeschutz, die Wollhaare
sind besonders dicht. Das Winterhaar ist doppelt so lang wie das
Sommerhaar. Der Fellwechsel bei Rotwild ist jetzt im Herbst. Das
rötlichbraune Sommerfell, das dem Rothirsch seinen Namen gab, wird
jetzt durch ein graubraunes Winterfell ersetzt.

Das Deckhaar der Wildschweine ist im Winter dunkelgrau bis
braun-schwarz. Die borstigen Deckhaare sind länger als die Haare im
Sommer. Darunter liegt die kurze dicke Unterwolle. Luftkammern im
Wildschweinfell verhindern die Abgabe von Körperwärme. Im November
ist der Fellwechsel bei Wildschweinen abgeschlossen. Sie rotten sich
im Winter zusammen, um sich gegenseitig zu wärmen. Außerdem haben
sich Wildschweine - wie viele andere Wildtiere auch - eine dicke
Speckschicht angefressen. So kommen sie gut durch den Winter.

Auch bei Enten und anderen Wasservögeln spielt Luft eine wichtige
Rolle. Ein dichtes Federkleid schützt vor der Kälte. Zwischen den
einzelnen Federn liegen Luftschichten, die wie Wärmeisolatoren
funktionieren und den Vogelkörper vor dem Auskühlen schützen. "Viele


Vögel machen sich obendrein dicke - sie plustern sich auf, um die
Luftschichten zwischen den Federn noch zu vergrößern", sagt Eva
Goris. "Die Federn von Wasservögeln sind außerdem gefettet und
wasserabweisend." Enten haben eine spezielle Fettdrüse am Schwanz,
die Bürzeldrüse. Mit dem Schnabel nehmen sie das Fett aus der Drüse
auf und verteilen es im Federkleid.

Kalte Füße haben Wasservögel im Winter selbst dann nicht zu
fürchten, wenn sie auf zugefrorenen Teichen stehen. "Sie haben von
Natur aus kalte Füße", erläutert die Pressesprecherin der Deutschen
Wildtier Stiftung. "Denn es strömt nur sehr wenig Blut in die Füße -
und dieses Blut kühlt auf dem Weg dorthin von etwa 40 Grad auf sechs
Grad ab." So können Enten auf dem Eis nicht festfrieren.



Pressekontakt:

Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptsache EU-Zuschüsse aus Brüssel: Kommunaler Klimapakt mit dem Schuldenteufel. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Große Nachfrage: Zweite Auflage des Handbuchs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766314
Anzahl Zeichen: 3171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zieht euch warm an! Dickes Fell, viel Fett und jede Menge Luft:Überlebenstricks der Wildtiere im Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z