Faszinierende Entwürfe für Bonner Beethoven-Festspielhaus
ID: 76729
Faszinierende Entwürfe für Bonner Beethoven-Festspielhaus
Anlässlich des Wettbewerbs um das Bonner Beethoven-Festspielhaus erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der zuständige Berichterstatter, Dr. Stephan Eisel MdB:
Die ausgewählten vier Entwürfe für das neue Bonner Beethoven-Festspielhaus erfüllen den Anspruch an ein „Gebäude von nationalem Ansehen“. Sie lassen sich von der Faszination der Musik des genialen Komponisten Ludwig van Beethovens anstecken und zeigen Respekt vor seiner weltweiten Geltung.
Für den Kulturstandort Deutschland wie für die Bundesstadt Bonn, der Geburtsstadt Beethovens, ist das neue Festspielhaus die Voraussetzung, das Erbe des großen Komponisten in angemessener Weise zu würdigen.
Das Beethoven-Festspielhaus wird keine ausschließliche Kultureinrichtung der Stadt Bonn sein, denn die Verantwortung liegt bei einer eigenen Stiftung unter Beteiligung des Bundes und Landes. Für das Stiftungskapital hat die Bundesregierung bereits 39 Millionen Euro zugesagt, weil das Festspielhaus ein Projekt von nationalem Rang ist.
Die Übernahme der Schirmherrschaft der Beethoven-Festspiele durch die Bundeskanzlerin unterstreicht diese Bedeutung.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76729
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faszinierende Entwürfe für Bonner Beethoven-Festspielhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).