Personalzuteilung Bayerische Polizei

Personalzuteilung Bayerische Polizei

ID: 767438

Personalzuteilung Bayerische Polizei



(pressrelations) -
Weitere Verstärkung der Bayerischen Polizei - Innenminister Joachim Herrmann zur Personalzuteilung: 325 ausgebildete Beamte bereits im März

Insgesamt über 1.000 Nachwuchsbeamte in 2013

"Bereits im März 2013 können wir weitere rund 325 gut ausgebildete Polizistinnen und Polizisten den Präsidien der Bayerischen Polizei zuweisen", teilte heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in München mit. "Das ist eine wertvolle Verstärkung für die Dienststellen vor Ort." Für das Jahr 2013 rechnet Herrmann mit insgesamt über 1.000 Nachwuchskräften, die dem polizeilichen Einzeldienst zugeteilt werden können. "Damit gleichen wir die für kommendes Jahr erwarteten 740 Ruhestandsabgänge mehr als aus", betonte der Innenminister und verwies auf die 1.200 jungen Nachwuchsbeamte, die schon 2012 den Polizeidienststellen zu Gute gekommen sind. "Damit haben wir bei den 730 Pensionierungen allein im Jahr 2012 ein echtes Personalplus von 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern."

Die frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und -beamte werden im März 2013 wie folgt zugewiesen:

PP Oberbayern Nord:35
PP Oberbayern Süd: 21
PP München: 26
PP Niederbayern: 27
PP Oberpfalz: 6
PP Oberfranken: 20
PP Mittelfranken: 38
PP Unterfranken: 46
PP Schwaben Nord: 34
PP Schwaben Süd/west: 36
Bayer. Bereitschaftspolizei: 20
Bayer. Landeskriminalamt: 10
Bayer. Polizeiverwaltungsamt: 2
Landesamt f. Verfassungsschutz: 4

Die Personalzuteilung für März 2013 wurde auf Grundlage des aktuell gemeldeten Personalbedarfs aller Verbände der Bayerischen Polizei festgelegt. Neben dem Ausgleich von schwangerschaftsbedingten Ausfallzeiten wurden anteilig auch reguläre Personalabgänge wie beispielsweise Ruhestände, Beurlaubungen und Abordnungen ersetzt. Die Verteilung berücksichtigt belastungsorientiert bereits die neu auszubringenden 1.000 Stellen sowie die 922 Stellen aus der Rückführung der Arbeitszeit. Herrmann: "Mit unserer differenzierten Personalzuteilung erreichen wir eine möglichst ausgewogene Personalausstattung bei der gesamten Bayerischen Polizei."




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
Deutschland

Telefon: (089) 2192-01
Telefax: (089) 2192-12225

Mail: poststelle@stmi.bayern.de
URL: http://www.stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Weihnachtartikel von Käthe Wohlfahrt für die Weihnacht 2012 erhältlich Europaausschuss klar gegen Gentechnik im Honig - GRÜNE: Puttrich muss sich klar bekennen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767438
Anzahl Zeichen: 2933

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z