Fischbach: Unsere Familienpolitik unterstützt Elternwünsche
ID: 768623
Donnerstag mitgeteilt, dass 27,3 Prozent der Väter, deren Kinder
zwischen April und Juni 2011 geboren wurden, Elterngeld beziehen.
Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Die neusten Daten aus Wiesbaden zeigen deutlich, dass die
Familienpolitik in unserem Land auf dem richtigen Weg ist. Der Wert
von 27,3 Prozent ist ein neuer Höchststand und unterstreicht den
stetig wachsenden Wunsch von Vätern, nach der Geburt ihrer Kinder
auch Zeit mit ihnen verbringen zu wollen. Mit den Instrumenten
Elternzeit und Elterngeld unterstützen wir junge Familien in
Deutschland bei der Umsetzung dieses Wunsches.
Auch waren dem Statistischen Bundesamt zufolge immer mehr Eltern
vor der Geburt ihres Kindes erwerbstätig, bei den Müttern lag die
Quote im zweiten Quartal 2011 bei 66 Prozent, bei den Vätern bei 89
Prozent. Dieser Trend einer zunehmenden Erwerbsbeteiligung vor der
Geburt macht klar, welchen Stellenwert das Thema 'Vereinbarkeit von
Familie und Beruf' mittlerweile in unserer Gesellschaft gewonnen hat.
An der Beantwortung dieser Frage wird auch künftig niemand mehr
vorbeikommen.
Die heutigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen aber
auch, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Familienpolitik
schon früh die richtigen Weichen gestellt hat. Diese Politik werden
wir weiterverfolgen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2012 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768623
Anzahl Zeichen: 1835
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischbach: Unsere Familienpolitik unterstützt Elternwünsche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).