neues deutschland: Hartz IV: Behörde macht Politik

neues deutschland: Hartz IV: Behörde macht Politik

ID: 768886
(ots) - Es ist schon ein merkwürdiger Vorgang: Da
beschließt eine Oppositionspartei, dass sie im Falle der
Regierungsübernahme dafür eintreten will, den Hartz-IV-Satz um eine
bestimmte Summe zu erhöhen. Wenige Tage später veröffentlicht eine
Bundesbehörde die Ergebnisse einer eigens in Auftrag gegebenen
Untersuchung, wonach diese Erhöhung mehr als sieben Milliarden Euro
kosten würde. Merkwürdig daran ist vor allem, dass sich die
Bundesagentur für Arbeit hier quasi präventiv in die politische
Willensbildung einmischt. Vom Beschluss einer Oppositionspartei bis
zur legislativen Umsetzung ist es doch ein langer Weg. Wenn man den
Aussagen der BA trauen darf, dann war das langjährige
Vorstandsmitglied Heinrich Alt die treibende Kraft hinter der medial
klug platzierten Warnung vor der Regelsatzerhöhung. Aber wie viel
Politik darf eine Behörde eigentlich machen? Es sind ja nicht nur
Zahlen, die hier publiziert wurden. Heinrich Alt flankierte die
Ergebnisse gleich noch mit ein paar fragwürdigen Statements. So
behauptete er, ein höherer Hartz-IV-Satz werde schnell zum
Vermittlungshemmnis. Wer trotz der immensen sozialen Verwerfungen
weiter an Hartz IV und Niedriglohnpolitik festhält und dies
öffentlich kund tut, sollte besser zur FDP wechseln. Zumindest weiß
der Wähler dann, aus welcher Richtung der Wind weht. Dem
Vorstandsmitglied einer Bundesbehörde aber stünde politische
Zurückhaltung besser zu Gesicht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Kretschmer: Ehegattensplitting zum Familiensplitting erweitern / CDU-Parteitag soll aber auch Ehe besonders herausstellen DER STANDARD-KOMMENTAR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2012 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768886
Anzahl Zeichen: 1697

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Hartz IV: Behörde macht Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z