Rheinische Post: Wie weit reicht die Geduld der Pendler? = Von Klaus Peter Kühn

Rheinische Post: Wie weit reicht die Geduld der Pendler?

= Von Klaus Peter Kühn

ID: 768957
(ots) - Das Leben in Nordrhein-Westfalen pulsiert - in
jeder Beziehung. Die Schattenseite dieser Vitalität lässt sich jeden
Morgen betrachten, wenn Menschen auf überfüllten Straßen oder in
überfüllten Zügen in die Zentren streben, um dort zu arbeiten oder zu
lernen. Meist ist es ein sehr langsamer Strom. Ein Strom, der
beständig ansteigt, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen
Landesamtes zeigen. Und ganz so, als ob das Leben ein großer träger
Fluss wäre, halten die Verkehrswege mit dieser Entwicklung nicht
Schritt. Die "Schlagader des Niederrheins", die A 57, ist zwischen
dem Moerser und dem Meerbuscher Kreuz ein einziges Nadelöhr, zwischen
Köln und Duisburg fehlen die nötigen Gleise, um Regionalzüge im
notwendigen Takt fahren zu lassen - für den Rhein-Ruhr-Express stehen
vielleicht erst in den 2030er Jahre die Signale auf Grün.
Nordrhein-Westfalen hat sich in der Vergangenheit zu lange
zurückgehalten, als es um die Verteilung der (Bundes-)Mittel für die
Verkehrsinfrastruktur ging. Das Land nimmt deutlich weniger ein als
ihm nach seiner Einwohnerzahl und dem sonst üblichen
Verteilerschlüssel zustünde. Damit muss Schluss sein, denn auch die
Geduld der Pendler ist endlich.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zum Thema Zinswett-Geschäfte Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rhein-Ruhr-Express (RRX)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2012 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768957
Anzahl Zeichen: 1442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wie weit reicht die Geduld der Pendler?

= Von Klaus Peter Kühn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z