Westfalenpost: Steuerabkommen mit der Schweiz

Westfalenpost: Steuerabkommen mit der Schweiz

ID: 769654
(ots) -

Die rot-grüne Ablehnungsfront hat gehalten, das
Steuerabkommen mit der Schweiz ist gescheitert. Der Vertrag war
ungerecht, weil Steuerbetrüger gegen geringen Ablass ihr Schwarzgeld
hätten anonym reinwaschen können. Der ehrliche Steuerzahler wäre der
Dumme. Andererseits regiert nun beim Ankauf von Steuer-CDs das
rechtsstaatlich fragwürdige Zufallsprinzip. Die Lösung: Wenn der
Pulverdampf verraucht ist, sollte ein neuer Anlauf für ein faires
Abkommen möglich sein.

Finanzminister Schäuble hat
Rot-Grün mit dem schlecht verhandelten Abkommen die Steilvorlage für
eine populistische Robin-Hood-Rolle im Bundestagswahlkampf geliefert.
Amtskollege Walter-Borjans zückt die Gerechtigkeitskarte. Dabei
blendet der Minister das Risiko aus, dass Hinterzieher auf Verjährung
warten oder ihr Kapital in Drittländer abziehen.

Schweizer
Banken haben mit dem Lockmittel Steuergeheimnis zur Steuerflucht
verholfen. Wenn Walter-Borjans dieses Schlupfloch schließen will,
kann er auf breite Unterstützung setzen. Aus Angst vor Enttarnung
durch Steuer-CDs haben Hunderte gut situierte Bürger kalte Füße
bekommen, Selbstanzeigen erstattet und drei Milliarden Euro in
deutsche Kassen gespült. Aber darf der Rechtsstaat mit
Datenverkäufern Geschäfte machen? Heiligt der Zweck die Mittel? Nein.
NRW muss zurückkehren zur Rechtsstaatlichkeit.

Die
Nachbesteuerung von Hinterziehern war zu niedrig, die anonyme
Legalisierung ein Hohn. Früher oder später wird sich die Schweiz vom
Bankgeheimnis verabschieden müssen. Steuerflüchtlinge sollten sich
fragen, ob es moralisch vertretbar ist, dem Fiskus Geld für
Kindergärten, Schulen und Universitäten zu entziehen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mindener Tageblatt: Kommentar zu:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769654
Anzahl Zeichen: 1977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Steuerabkommen mit der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z