Rheinische Post: Hilfen bei Hartz IV
= Von Eva Quadbeck
ID: 769699
Sozialleistungen erhalten, ist grundsätzlich eine gute Sache. Die
Energieberatung und die 70 Euro für Investitionen in neue Glühbirnen
oder Zeitschaltuhren bei den Stromfressern sind insbesondere für
Haushalte mit sehr geringen Einkommen existenziell. Der fürsorgende
Staat muss aber aufpassen, dass sich nicht eine Schere öffnet
zwischen jenen, die von staatlichen Leistungen leben, und jenen, die
als Geringverdiener sich und ihre Familie aus eigener Kraft
durchbringen. Hartz-IV-Empfänger können neben den Stromspar-Checks
die Leistungen des Bildungspakets für Kinder mit
Mittagessenszuschuss, Nachhilfe und Freizeitgestaltung abrufen. Für
sie gibt es auch Ermäßigungen für öffentliche Schwimmbäder und
Kulturveranstaltungen. An Menschen mit Hartz-IV-Bescheid verteilen
soziale Einrichtungen wie die Tafeln Nahrungsmittel. All diese Hilfen
sind wichtig und richtig. In ihrer Vielfalt drohen sie aber einen
Keil zu treiben zwischen die, die für wenig Lohn arbeiten und jene,
die nicht erwerbstätig sind.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769699
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hilfen bei Hartz IV
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).