Internationale Drogenpolitik muss neu ausgerichtet werden

Internationale Drogenpolitik muss neu ausgerichtet werden

ID: 77008

Internationale Drogenpolitik muss neu ausgerichtet werden



(pressrelations) - "Die Ergebnisse der Zehn-Jahres-Strategie der UNODC sind vernichtend. Weder der Drogenanbau, noch Drogenhandel und Nachfrage konnten nennenswert reduziert oder gar eliminiert werden", so Monika Knoche zur heute beginnenden Jahrestagung des "Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung" (UNODC). Die drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Dieses von der UNODC proklamierte Ziel war von Anfang an unrealistisch, denn eine drogenfreie Welt ist illusorisch. In Afghanistan und Mexiko zum Beispiel destabilisiert der "war on drugs" heute ganze Staaten. Eine radikale Neuausrichtung der nationalen und internationalen Drogenpolitik ist überfällig. Eine Enquete-Kommisson des Deutschen Bundestages muss deshalb in der nächsten Legislaturperiode dringend die bisherige Drogenpolitik evaluieren und neue Lösungsvorschläge unterbreiten."

Heike Hänsel, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE ergänzt:

"Wenn der bolivianische Präsident Evo Morales in Wien auftritt, um für die Entkriminalisierung der Koka-Pflanze zu werben, hoffe ich auf ein offenes Ohr bei den deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung. Die Bekämpfung des Koka-Anbaus hat in der Vergangenheit erhebliche soziale Probleme geschaffen. Es ist höchste Zeit, dass den sozialen Realitäten und kulturellen Traditionen in den Koka-Anbauländern Rechnung getragen wird. Das Koka-Blatt ist keine Droge, sondern eine tief in der Kultur der Andenländer verwurzelte Nutzpflanze. Ihr traditioneller Anbau und ihre herkömmliche Nutzung dürfen nicht weiter kriminalisiert werden. DIE LINKE unterstützt die bolivianische Forderung nach einer Neubewertung des Koka-Blatts gegen ideologische Vorurteile und gegen Gleichsetzung von Koka mit Kokain."


F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801


pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entsetzen über furchtbare Tat Gesellschafterversammlung der Multi Advisor Fund I GbR vom 04.03.2009 – CLLB Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger vor OrtGesellschafterversamml
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77008
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Drogenpolitik muss neu ausgerichtet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z