Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfrage zu Aufstiegschancen
ID: 770780
Die Schweden vertrauen ihre Kinder früher den staatlichen
Betreuungseinrichtungen an als Deutsche - weil sie diesen
Einrichtungen vertrauen können. Kinder aus sozial schwachen Familien
profitieren von dieser frühen Förderung. Kinder aus Migrantenfamilien
sprechen in der Regel schwedisch, wenn sie zur Schule kommen. Nicht
so bei uns. Nach Jahrzehnten des Stillstands werden Kinderkrippen
aus dem Boden gestampft, die händeringend nach Personal suchen
werden, weil man das irgendwie vergessen hat. Nicht vergessen hat
man dagegen das Betreuungsgeld, das den Müttern gezahlt wird, die
staatlichen Einrichtungen misstrauen. Damit sie trotzdem arbeiten
gehen, sollen sie nun noch einen Putzhilfegutschein bekommen. Wer
gründlich reinemachen will, sollte unbedingt im Familienministerium
anfangen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770780
Anzahl Zeichen: 1077
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfrage zu Aufstiegschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).