Die Ostchemie behauptet sich
ID: 771589
Die Chemie ist weit vorne in der Wertschöpfungskette angesiedelt. Konjunkturelle Schwankungen machen sich daher frühzeitig in den Auftragsbüchern bemerkbar. Da gut die Hälfte aller Ausfuhren in die Europäische Union geht, konnte sich auch die Ostchemie nicht von der allgemeinen Schwäche abkoppeln. Insbesondere, da wichtige Abnehmerländer wie Frankreich stagnieren. Immerhin konnten Exporte in außereuropäische Staaten teilweise die rückläufige Nachfrage aus Europa kompensieren. Besser läuft das Geschäft der Hersteller von Arzneimitteln. In Ostdeutschland ist das Gewicht der Pharmabranche am Gesamtumsatz mit vier Zehnteln fast doppelt so hoch wie in ganz Deutschland.
Wenn die Situation derzeit auch gut ist, so haben sich die Aussichten gegenüber dem Frühjahr etwas eingetrübt. Zwar sind noch rund zwei Drittel der Mitgliedsunternehmen mit ihrer aktuellen Ertragslage zufrieden. Das entspricht fast genau dem Frühjahrstrend. Aber die schwächere Wirtschaft lässt die Unternehmer vorsichtiger planen. Nur noch jedes fünfte Unternehmen plant, seine Belegschaft zu erweitern. Gleiches gilt für höhere Investitionen im kommenden Jahr. Im Frühjahr war noch fast jedes vierte befragte Mitgliedsunternehmen von höheren Investitionen als im Vorjahr ausgegangen.
Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.
Datum: 27.11.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771589
Anzahl Zeichen: 2327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Ostchemie behauptet sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).