Westdeutsche Zeitung: Griechenland ist wieder einmal gerettet - kurzfristig = von Wibke Busch

Westdeutsche Zeitung: Griechenland ist wieder einmal gerettet - kurzfristig =
von Wibke Busch

ID: 771810
(ots) - Griechenland ist gerettet, der Staatsbankrott
abgewendet - vorerst. Nach erneuter Marathonsitzung haben die
Finanzminister der Eurogruppe grünes Licht für die Auszahlung neuer
Milliardenkredite gegeben. Dazu kommt ein Maßnahmenbündel, um die
Schuldenlast zu drücken. Alle sind zufrieden, die griechische
Regierung atmet auf - bis zur nächsten Horrormeldung aus Athen und
zur nächsten nächtlichen Sondersitzung in Brüssel. Da drängt sich
wieder das Bild vom "Fass ohne Boden" auf, das seit Beginn der Krise
gerne bemüht wird. Begleitet wird es von der trügerischen Hoffnung
auf das eine Instrument, mit dem sich die Krise beenden lässt. Das
ist derzeit der zweite Schuldenschnitt. Ihn wollen insbesondere die
Deutschen nicht. Natürlich aus innenpolitischen Gründen. Denn welche
Regierung würde den Bürgern im Wahljahr 2013 gerne sagen, dass dies
den deutschen Steuerzahler 17,5 Milliarden Euro - so Berechnungen des
Wirtschaftsweisen Peter Bofinger - kosten wird. Doch jenseits des
Wahlkampfs gibt es durchaus sachliche Gründe, um sich gegen diesen
Schritt zu wenden. Er würde den Reformdruck von den griechischen
Regierungsparteien nehmen, die sich nicht gerade als verlässlich
erwiesen haben. Ohne tiefgreifende Wirtschafts- und Strukturreformen
- so schmerzlich sie auch sind - wird dieses Land aber keine Zukunft
haben. Und so wird die Mehrzahl der Bundestagsabgeordneten auch die
neuen Hilfen abnicken - viele mit der Faust in der Tasche. Umso
unsensibler ist es von Finanzminister Schäuble, das Hilfspaket im
Eiltempo durchs Parlament drücken zu wollen. Das widerspricht nicht
nur demokratischen Gepflogenheiten, sondern weckt Misstrauen. Klar
ist: Dieses Hilfspaket wird nicht das letzte für Griechenland sein.
Das Durchwurschteln geht weiter - es gibt dazu auch keine vernünftige
Alternative. Denn ein Allheilmittel existiert nicht. Die Euro-Krise


ist ohne Beispiel. Niemand weiß, wie ihr beizukommen ist. Diejenigen,
die meinen, ein Ende mit Schrecken sei besser als ein Schrecken ohne
Ende, verschweigen die möglichen Konsequenzen. Geht ein Euro-Austritt
Athens schief, stürzt die EU ins wirtschaftliche und politische
Chaos. Die Leidtragenden wären nicht zuletzt die Deutschen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Für Pflege der Zukunft ist Fantasie gefragt

= Von Eva Quadbeck Rheinische Post: Die Leere nach Sarkozy

= Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771810
Anzahl Zeichen: 2671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Griechenland ist wieder einmal gerettet - kurzfristig =
von Wibke Busch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z