LVZ: Gute Vorweihnachtsbotschaft für den Leipziger Arbeitsmarkt: DB Schenker stellt 700 neue Mitar

LVZ: Gute Vorweihnachtsbotschaft für den Leipziger Arbeitsmarkt: DB Schenker stellt 700 neue Mitarbeiter ein, weil das BMW-Geschäft in China boomt

ID: 771852
(ots) - Weil BMW mit seinen auch in Leipzig gefertigten
Autos in China und auf dem fernöstlichen Markt insgesamt boomt, wird
es in Leipzig, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) in den kommenden Monaten einen enormen
Beschäftigungsschub im Bereich der Transportbranche geben. Danach
will die Logistiksparte der Deutschen Bahn - DB Schenker Logistics -
die Zahl ihrer Arbeitsplätze am Logistik-Umschlagplatz Leipzig
innerhalb kürzester Zeit von ursprünglich 600 auf dann über 1500 mehr
als verdoppeln. Statt bisher rund 50 Container mit BMW-Teilen, fertig
zur Endmontage hauptsächlich gedacht für das BMW-Werk Shenyang, aber
auch das Werk im südafrikanischen Rosslyn, könnten ab Oktober 2013
täglich rund 100 Container mit BMW-Teilen den Umschlagplatz Leipzig
verlassen. Die meisten davon auf der Schiene. Hansjörg Rodi,
Vorstandsvorsitzender der Schenker AG, sagte der "Leipziger
Volkszeitung": "Zwischen Mai und Oktober 2013 werden wir deshalb rund
700 zusätzliche zukunfts- und krisenfeste Arbeitsplätze im Leipziger
Logistikzentrum neu schaffen." Das Umschlagzentrum für BMW begann in
der ersten Phase im Dezember 2010 mit 600 Arbeitskräften, derzeit hat
DB Schenker Logistic in Leipzig rund 800 Beschäftigte unter Vertrag.
Die neuen Mitarbeiter, so versicherte Schenker-Boss Rodi, sollen in
der Regel langfristige Verträge erhalten. Gezahlt würde in jedem Fall
über den öffentlich diskutierten Mindestlohnsätzen. "Mindestens ein
Schnapsglas darüber", versicherte Rodi. Es werde Jobs vom
hochqualifizierten Logistikplaner bis zum einfachen Verpacker geben.
Lediglich für eine kleine Spitze, gut 20 Prozent der Stellen, wolle
man auf die vermittelnden Dienste der Zeitarbeit zurück greifen. Sein
Unternehmen sei bekannt als ein sehr guter und sicherer Arbeitgeber,
betonte Rodi. Deshalb erwarte er keine Schwierigkeiten bei der


Stellenausschreibung auf dem Leipziger Arbeitsmarkt. DB Schenker
Logistics wird das im Norden Leipzigs gelegene Logistikzentrum mit
derzeit 63.000 Quadratmeter um weitere 57 500 Quadratmeter
erweitern. Ab Mai 2013 sollen monatlich jeweils 10 000 Quadratmeter
zusätzlich zur Nutzung bereit stehen, im gleichen Tempo ist der
Aufwuchs an Arbeitskräften geplant. Verpackt und transportiert werden
in erster Linie wesentliche Teile für die BMW-Fahrzeuge der Modelle X
1 und der 3-er Reihe. Seit November 2011 lässt BMW von seiner
Produktionsstätte Leipzig aus bereits täglich einen Container-Zug
über rund 11 000 Kilometer Schienenweg vom Leipziger Logistikzentrum
über Polen, Weißrussland und Russland nach China in die im Nordosten
gelegene BMW-Fertigungsstätte in Shenyang transportieren. Auch diese
Kapazität soll verdoppelt werden. Die Züge brauchen derzeit 23 Tage
für die Strecke, müssen dabei zwei Mal umgespurt werden. In Arbeit
ist noch ein elektronischer Frachtbrief. Dafür gibt es, seit der
jüngsten China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel im September
2012, bereits die grundsätzliche Zusicherung des chinesischen
Ministerpräsidenten. Derzeit sind allein für den chinesischen Bereich
über ein Dutzend unterschiedlicher Frachtbriefe nötig. Mit einem
elektronischen Frachtbrief würde sich die Fahrtzeit der China-Züge
von Leipzig aus von heute 23 auf nur noch 14 Tage verringern, "das
wäre ein entscheidender wettbewerblicher Vorteil", erklärte Rüdiger
Grube seinerzeit gegenüber der Leipziger Volkszeitung.



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Wohnungsnot bei Studenten: Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise

CDU-Innenpolitiker Bosbach will dem Griechenland-Paket im Bundestag nicht zustimmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 23:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771852
Anzahl Zeichen: 3863

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Gute Vorweihnachtsbotschaft für den Leipziger Arbeitsmarkt: DB Schenker stellt 700 neue Mitarbeiter ein, weil das BMW-Geschäft in China boomt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z