Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Chef des NSU-Untersuchungsausschusses, Edathy, kritisiert ehemaligen MAD-Chef
ID: 773872
Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), hat den früheren Präsidenten des
Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Karl-Heinz Brüsselbach, scharf
kritisiert. "Wäre Herr Brüsselbach noch im Amt, müsste er jetzt
gehen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Er hat bis zu seinem Ruhestand im Sommer 2012
keinerlei Anstrengungen unternommen, Kontakte des MAD zu Uwe Mundlos
zu erhellen. Er wollte offenkundig nicht wissen, was er hätte wissen
können." Brüsselbach hatte am Donnerstag im Ausschuss gesagt, er habe
bereits im vergangenen März erfahren, dass der MAD schon Mitte der
90er Jahre Kontakt zu dem späteren NSU-Terroristen Uwe Mundlos hatte.
Er habe das Verteidigungsministerium darüber informiert, nicht aber
den Untersuchungsausschuss. Dies bedauere er.
g
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773872
Anzahl Zeichen: 1089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Chef des NSU-Untersuchungsausschusses, Edathy, kritisiert ehemaligen MAD-Chef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).