Warum nicht Weiterbildung unter den Weihnachtsbaum legen?
20 Prozent Rabatt für Schnellbucher in der Bildungsakademie
(PresseBox) - Statt Oberhemd oder Akku-Schrauber könnte dieses Jahr ein Gutschein für einen Weiterbildungskurs unter dem Weihnachtsbaum liegen. Über 100 Tagesseminare und mehrmonatige Aufstiegsfortbildungen sind im Kursprogramm 2013 der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart enthalten. Neue Seminare werden speziell zu den Themen Social Media, Büromanagement und Personalführung angeboten. Schnellbucher profitieren besonders - ihnen ist ein 20 Prozent Rabatt auf alle betriebswirtschaftlichen Tagesseminare, die noch in 2012 gebucht werden, sicher. Mit dem neuen Weiterbildungsprogramm werden die Bereiche Unternehmens- und Personalführung, Betriebswirtschaft sowie Vertrieb und Marketing abgedeckt. Ebenso gehören Kundenkommunikation und EDV zum Angebot. In den technischen Fachlehrgängen - beispielsweise für die Kfz-Branche - und den Vorbereitungskursen auf die Meisterprüfung erhalten Handwerker das notwendige Rüstzeug für Alltag und Karriere. Erstmalig startet das Kfz-Kompetenzzentrum mit dem Meistervorbereitungskurs Teil II ins neue Jahr. Das Thema Energieeffizienz mit den brandneuen Anforderungen an Betriebe und Mitarbeiter ist ein Schwerpunkt im Bereich Bau und Umwelt. So gehört die Qualifizierung zum Gebäudeenergieberater oder zum Gutachter für Photovoltaikanlagen zum Angebot.
Das Bildungsprogramm 2013 kann unter weiterbildung@hwk-stuttgart.de oder per Telefon unter 0711 1657-600 angefordert werden und wird kostenfrei zugeschickt. Online-Kursanmeldungen sind möglich unter http://www.bildungsakademie-stuttgart.de/weiterbildung/hwk_btz_ausgabe.php.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774234
Anzahl Zeichen: 1667
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
281 mal aufgerufen.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...