Westfalenpost: Im Einzelfall ist Fairness oft schwierig Von Winfried Dolderer

Westfalenpost: Im Einzelfall ist Fairness oft schwierig

Von Winfried Dolderer

ID: 775098
(ots) - Das ist das Elend des Reformeifers. Gut gemeint ist
er immer. Welcher Politiker nimmt schon eine Reform in Angriff in der
erklärten Absicht, bestehende Verhältnisse zu verschlechtern? An
Risiken und Nebenwirkungen haben Betroffene oft nachhaltig zu tragen.

Als die Große Koalition vor fünf Jahren die Reform des
Unterhaltsrechts betrieb, da hatte auch sie nur das Beste im Sinn. Es
ging ihr ums Kindeswohl. Wenn ein Mann sich von seiner ersten Frau
abwandte, um mit einer anderen womöglich eine neue Familie zu
gründen, dann sollten deren Kinder nicht darunter zu leiden haben,
dass Papas Verdienst an die Geschiedene abfloss.

Wo ein ohnehin begrenztes Einkommen zu verteilen war, da sollten
immer die Kinder als erste zum Zuge kommen, lautete die völlig
einleuchtende Maxime der Reform. Was die Ex betraf, die sollte
gefälligst arbeiten.

So weit, so logisch. Nur ist die Wirklichkeit komplexer. In der
Praxis ist die Chefarztgattin eher Ausnahme als Regel. Doch auch sie
sieht sich von Armut in den späten Jahren bedroht. So großzügig ist
der Arbeitsmarkt nicht, dass er allen einkommenslosen Geschiedenen
auskömmliche Beschäftigung zu bieten hätte.

So sieht sich der Gesetzgeber zu einer "Verdeutlichung"
veranlasst. Sie läuft darauf hinaus, den Vertrauensschutz für
Geschiedene zu verbessern, die lange Zeit ohne eigenes Einkommen in
einer Ehe gelebt haben.

Mehr als bisher sollen die Gerichte auf "Fairness im Einzelfall"
achten. Das ist, wo in der Regel keine Chefarztgehälter zu verteilen
sind, schwer genug. Da wird es vielfach keine erträgliche Lösung
geben. Sondern nur mehr oder weniger unerträgliche.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: CDU-Parteitag =
von Martin Vogler Westfalenpost: Die Stärke der Kanzlerin

Von Andre Schweins
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2012 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775098
Anzahl Zeichen: 1968

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Im Einzelfall ist Fairness oft schwierig

Von Winfried Dolderer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z