Containerriesen auf großer Fahrt mit umweltfreundlichem Schiffanstrich nach Vorbild der Haihaut
ID: 776440
Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen erhält 350.000 Euro Fördergelder der DBU in neuem Forschungs- und Entwicklungsprojekt
"Hier werden Lackbeschichtungen großflächig aufgesprüht. Mit dem Pinsel kommt man nicht weit", erläutert Prof. Dr. Antonia Kesel, die Leiterin des B-I-C. "Wir werden die bestehende Beschichtung, auch bekannt als 'Künstliche Haihaut', nach bionischen Gesichtspunkten weiter optimieren und den Anforderungen in der maritimen Wirtschaft anpassen." Als Entwicklungspartner konnte die Firma Wilckens Farben (Glückstadt an der Elbe) gewonnen werden, die jahrzehntelanges Knowhow bei der Entwicklung von Lacken und Anstrichen im großtechnischen Maßstab mitbringt. Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde sagt, dass diese wissenschaftlich-unternehmerische Kooperation eine hervorragende Voraussetzung bilde, um einer umweltverträglichen Lösung für Schiffsanstriche näher zu kommen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2012 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776440
Anzahl Zeichen: 1878
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Containerriesen auf großer Fahrt mit umweltfreundlichem Schiffanstrich nach Vorbild der Haihaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).