Liquiditätssteuerung in unsicheren Eurozeiten - Neue Anforderungen an das Treasury-Management

Liquiditätssteuerung in unsicheren Eurozeiten - Neue Anforderungen an das Treasury-Management

ID: 776599

Bei der Verlängerung von bestehenden Krediten entsteht dem Mittelstand ein Rekord-Schaden von 1,23 Mrd. EUR aus zu teuren Zinsvereinbarungen.




(firmenpresse) - Im 3. Quartal hat der deutsche Mittelstand seine Investitionsausgaben deutlich reduziert. Nun werden im Unternehmen Liquiditätspolster aufgebaut. Dies erfolgt durch gezielte Anpassungen der Liquiditätsstruktur und/oder der Aufnahme zusätzlicher Unternehmenskredite.

"Die nächste Krise überleben nicht die innovativsten Unternehmen, sondern Firmen mit dem klügsten Liquiditätsmanagement" sagt S&P Geschäftsführer und Studienautor Achim Schulz. Bereits 2009 hat sich gezeigt, dass sogar erfolgreiche Unternehmen überraschend in die Krise gerutscht sind, weil im Treasury-Management mit zu optimistischen Liquiditätsplanungen gearbeitet worden ist. Diese Falle umgehen die Unternehmen nun mit frühzeitigen Anpassungen in der laufenden Liquiditätsvorsorge. "Gerade mit öffentlichen Förderkrediten kann ein zinsgünstiger Liquiditätspuffer aufgebaut werden" sagt Alexander Reinhard, Consultant bei Schulz & Partner.

Zins-Rekordschaden von 1,23 Mrd. EUR aus zu teuren Zinsvereinbarungen: Oft fehlen dem Unternehmer Vergleichsmöglichkeiten, um sich optimal auf Zins- und Kreditverhandlungen vorbereiten zu können. Die Folge davon sind zu niedrige Kredite mit unfairen Zinsen. Allein zu hohe Kreditzinsen führten beim Mittelstand im 3. Quartal 2012 zu einem Rekord-Schaden von 1,23 Mrd. Euro. "Unter der fehlenden Transparenz leidet dann das laufende Liquiditäts- und Treasury-Management bei vielen mittelständischen Unternehmen" sagt Achim Schulz.

Die Untersuchungen der Studie "Zins-Cockpit" werden von der Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise vorgenommen. Dabei werden die Kreditbedingungen für den Mittelstand unabhängig durchleuchtet. Dabei ist zu erkennen, dass dem Unternehmer oft Vergleichsmöglichkeiten fehlen um sich optimal auf die Zinsverhandlungen vorzubereiten und ein optimales Treasury-Management umsetzen zu können. Die Folge davon sind überteuerte Kredite mit unfairen Zinsen und Liquiditätsengpässe in Krisen-Zeiten. Auf Grund zu hoher Kreditzinsen entstand dem Mittelstand im 3. Quartal 2012 ein Zins-Schaden von 1,23 Mrd. Euro.



Die Studienautoren empfehlen mittelständischen Unternehmen und Treasurern den regelmäßigen Vergleich der eigenen Zinsen mit dem fairen Zins des S&P Zins-Cockpits.

Die ausführliche Studie kann unter www.sp-partners.de abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an. In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten. Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig. Schulz & Partner unterstützt seine Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu den besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs- /Turnaround-Management. Ziel ist es einen echten Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Schulz & Partner fangen da an, wo andere aufhören.



PresseKontakt / Agentur:

Schulz & Partner
Alexander Reinhard
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
ar(at)schulz-beratung.de
089 - 20 70 42 ? 297
http://www.schulz-beratung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Private Krankenversicherung: Ohne Kündigung PKV Beiträge sparen Wirtschaftsstudenten aus aller Welt, treffen sich beim einzigartigen Rubicon Contest
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.12.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776599
Anzahl Zeichen: 2520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Reinhard
Stadt:

München


Telefon: 089 - 20 70 42 – 297

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liquiditätssteuerung in unsicheren Eurozeiten - Neue Anforderungen an das Treasury-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schulz&Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

25% mehr Unternehmenswert ? 3 Erfolgsregeln für Manager ...

Mit der richtigen Unternehmenssteuerung lässt sich der Wert des eigenen Unternehmens um bis zu 25% steigern. Auf welche Controlling-Kennzahlen kommt es in der Praxis an? Eine Analyse der DAX und MDAX-Unternehmen hat ergeben, dass drei Erfolgsregeln ...

Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an ...

Die erneute Leitzinssenkung der EZB führt nicht zu entsprechenden Zinssenkungen für den Mittelstand. Die Banken nutzen die Differenz um ihre eigenen Margen zu verbessern. Der Mittelstand profitiert nicht von der Zins-Politik der ...

Alle Meldungen von Schulz&Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z