Einschränkung des Alkoholkonsums - Alkoholverbot in deutschen Zügen und Bahnhöfen

Einschränkung des Alkoholkonsums - Alkoholverbot in deutschen Zügen und Bahnhöfen

ID: 777157
(firmenpresse) - Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für ein Alkoholkonsumverbot in Zügen des Nah- und Fernverkehrs aus. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Zeit Online hervor, an der 1027 Befragungspersonen teilnahmen. Online-reiseportal.com (www.online-reiseportal.com) fasst die Ergebnisse zusammen.
Während 42 Prozent der Befragten für einen kontrollierten Alkoholausschank im zugeigenen Restaurant plädierten, sprachen sich ganze 41 Prozent der befragten Personen für ein striktes, ausnahmsloses Alkoholkonsumverbot in den deutschen Nah- und Fernverkehrszügen aus. Bereits seit einigen Jahren herrscht beispielsweise bei Verkehrsunternehmen des Hamburger und Münchner Nahverkehrs, aber auch bei Bahngesellschaften wie der Metronom Eisenbahngesellschaft GmbH bereits ein ausnahmsloses Alkoholverbot. Die Deutsche Bahn dagegen sieht nicht vor, mit einem strikten Verbot gegen den Alkoholkonsum in ihren Zügen vorzugehen. Der Fahrgastverband Pro Bahn hingegen bejaht ein konsequentes Alkoholverbot in den Zügen des Nah- und Fernverkehrs und in sämtlichen Bahnhöfen angesichts der Sicherheit und Reisekomforts der Fahrgäste eindeutig. Es sei unzumutbar, dass viele Menschen aufgrund weniger, alkoholisierter Einzelpersonen die Möglichkeiten des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs nur noch äußerst ungern oder sogar überhaupt nicht mehr nutzen, erklärte Pro Bahn-Sprecher Matthias Oomen gegenüber Zeit Online. Dennoch sind die Rahmenbedingungen eines Alkoholkonsumverbotes mit erheblichen Definitionsschwierigkeiten verbunden. So kann ein Verbot nur dann greifen, wenn ein Fahrgast eine Flasche Alkohol öffnet, nicht aber, wenn sie lediglich mitgeführt wird. Fahrgäste, die bereits vor Fahrantritt stark alkoholisierten sind, könnten demnach auch mit der Einführung eines Alkoholkonsumverbotes nicht des Zuges verwiesen werden. Matthias Oomen schlägt deshalb vor, den Alkoholkonsum in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit zu bestrafen. Die Politik müsse demnach erkennen, dass die Sicherheit im öffentlichen Verkehr auch eine öffentliche Angelegenheit darstelle, so wie bei der Sicherheit im Straßenverkehr auch die Verkehrspolizei selbstverständlich sei.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über online-reiseportal.com:
Der Blog Online-reiseportal.com der Unister GmbH liefert weltweite Reiseinformationen und Urlaubseindrücke. Aktuelle Tipps und faszinierende Impressionen der Redaktion machen dabei Lust aufs Reisen und laden zum Weltenbummeln ein.



Leseranfragen:

Unister GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49 (0)341 49288 4632
E-Mail: info(at)online-reiseportal.com



PresseKontakt / Agentur:

Unister GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49 (0)341 49288 4632
E-Mail: info(at)online-reiseportal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitaler Service unterstützt Einstieg in vegetarische Ernährung billigweg.de wirbt mit Qualitätslabel von TravelTainment für die Echtheit von Hotelbewertungen
Bereitgestellt von Benutzer: online-reiseportal
Datum: 05.12.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777157
Anzahl Zeichen: 2260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lydia Baumann
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 (0)341 49288 4632

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einschränkung des Alkoholkonsums - Alkoholverbot in deutschen Zügen und Bahnhöfen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

online-reiseportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unter Zugzwang - Lufthansa führt Sitzplatzreservierung ein ...

Auch das Flugunternehmen Lufthansa möchte schon bald Gebühren für eine mögliche Sitzplatzreservierung für Kurz- und Langstreckenflüge erheben. Damit reagiert die größte deutsche Fluggesellschaft auf den massiven ökonomischen Druck, der seite ...

Aggressive Diebesbanden: Paris kämpft gegen Abzockmethoden ...

Paris hat ein immer größeres Problem mit dreisten Diebesbanden, die Touristen mit zunehmend aggressiveren Abzockemethoden um ihr Geld bringen. Nun rüstet sich die Pariser Polizei verstärkt gegen die Kriminellen. Mehr Informationen liefert www.onl ...

Alle Meldungen von online-reiseportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z