Rheinische Post: NPD-Verbotsantrag

Rheinische Post: NPD-Verbotsantrag

ID: 777856
(ots) - Die Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Wenn, wie zu erwarten, demnächst ein neuer Verbotsantrag gegen die
NPD das Bundesverfassungsgericht erreicht, muss die Klageschrift in
jeder Hinsicht "wasserdicht" sein. Keinesfalls darf der Vorstoß so
enden wie 2003, als Karlsruhe das Verfahren wegen des Einsatzes von
V-Leuten einstellte. Ein erneutes Scheitern des NPD-Verbots wäre
geradezu verheerend, weil die politisch Unverbesserlichen damit für
lange Zeit eine Art Freibrief ausgestellt bekämen. Ein erneuter
Verbotsantrag ist also riskant, aber ist er überhaupt nötig? Bei der
NRW-Wahl im März bekam die NPD lediglich 0,5 Prozent. Allerdings
sitzt sie in zwei Landtagen (Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern). Mit
einem Verbot aber kann man den rechten Sumpf kaum austrocknen.
Vielmehr dürfte sich die Szene dann auf "Kameradschaften" oder andere
braunen Vereinigungen verlagern. Doch die Verbots-Vorbereitungen sind
schon so weit gediehen, dass ein Rückzug ohne erheblichen
Gesichtsverlust kaum mehr möglich zu sein scheint.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Nach Merkel ist wenig Schwäbische Zeitung: Spuk lässt sich nicht verbieten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2012 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777856
Anzahl Zeichen: 1264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NPD-Verbotsantrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z