Rheinische Post: Rot-Grün tritt nicht auf die Schuldenbremse

Rheinische Post: Rot-Grün tritt nicht auf die Schuldenbremse

ID: 778785
(ots) - Also doch. Kritiker hatten bislang schon den
Eindruck, als nehme die rot-grüne Landesregierung das Ziel eines
ausgeglichenen Haushalts nicht allzu ernst. Denn zu mager sind die
Einsparungen, die trotz Rekord-Steueraufkommens in diesem und im
nächsten Jahr vorgesehen sind. Doch jetzt ist es quasi amtlich:
Rot-Grün glaubt nicht daran, die Schuldenbremse einhalten zu können.
Das ist im neuen Finanzbericht schwarz auf weiß nachzulesen. Die
darin enthaltene Botschaft lautet: Der Bund soll helfen. Natürlich
erwartet Rot-Grün keine Unterstützung von der jetzigen
Bundesregierung, sondern setzt auf den Wechsel im nächsten Jahr. Und
wenn der ausbleibt? Dann besteht weiterhin die Verpflichtung, ab 2020
ohne neue Schulden auszukommen. Unfassbar, dass bei 287 000
Landesbediensteten im nächsten Jahr gerade mal zehn (!) Stellen
abgebaut werden sollen, wie auch aus dem Finanzbericht hervorgeht.
Was nicht drin steht: Die ideologische rot-grüne Politik ("Bildung
muss kostenfrei sein") belastet die Landeskasse - und die
nachfolgende Generation. Auf Kita- und Studienbeiträge können Städte
und Länder verzichten, die es sich leisten können. Nicht aber das
hoch verschuldete NRW.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Israel auf Isolationskurs Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Land NRW muss Holzlieferverträge einhalten
Dubiose Kontrakte
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2012 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778785
Anzahl Zeichen: 1433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rot-Grün tritt nicht auf die Schuldenbremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z