Eigenheimförderung - Mehr Geld vom Staat
ID: 77932
Eigenheimförderung - Mehr Geld vom Staat
Ganz neu ist die Wohn-Riester-Förderung für Haus -und Wohnungseigentümer: hier erhalten sie jetzt für die Tilgung ihres Darlehens die gleichen Zulagen und Steuervorteile wie für einen klassischen Riester-Sparvertrag. Ebenfalls günstig sind die Darlehen der KfW-Förderbank. Für den Bau eines Energiesparhauses vergibt sie Darlehen von bis zu 50.000 Euro zu Effektivzinsen unter 3 Prozent.
Auch die meisten Bundesländer vergeben günstige Zuschüsse und Darlehen fürs Eigenheim. Die dafür geltenden Einkommensgrenzen haben viele Bundesländer in den letzten Jahren angehoben. Familien mit Kindern werden häufig auch von Kommunen und Kirchen durch verbilligte Grundstücke oder Baukostenzuschüsse unterstützt.
Erste Anlaufstelle für Modernisierer ist die KfW-Förderbank. Sie finanziert fast alle Maßnahmen, von der neuen Fassade bis zur Komplettsanierung. Besonders günstig sind die Kredite für energieeffiziente Modernisierungen. Ab 1. April stockt die KfW diese Kredite um bis zu 50 Prozent auf. Für die Sanierung einer Immobilie unter Denkmalschutz erhalten Hauseigentümer hohe Steuerförderungen. Auch der Einbau einer Ökoheizung oder eine professionelle Energieberatung werden oft mit Zuschüssen belohnt.
Der ausführliche Überblick findet sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de .
URL: www.test.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77932
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigenheimförderung - Mehr Geld vom Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).