EuGH:?Sie haben gewonnen? ? Werbung ist unzulässig, wenn noch Kosten entstehen

EuGH:?Sie haben gewonnen? ? Werbung ist unzulässig, wenn noch Kosten entstehen

ID: 780168

(PresseBox) - Werbepraktiken, bei denen einem Verbraucher mitgeteilt wird, er habe einen Preis gewonnen, sind verboten, wenn der Verbraucher für die Entgegennahme des Preises noch bestimmte ? seien es auch nur geringe Kosten ? übernehmen muss. Das hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mit einem Urteil vom 18.10.2012 deutlich gemacht.
Bei dem Rechtsstreit ging es um Gewinnbenachrichtigungen, bei denen die Verbraucher nach der Gewinnmitteilung noch eine Mehrwertnummer anrufen oder einen Mehrwert-SMS-Dienst oder aber den Postweg nutzen mussten, um überhaupt herauszufinden, was sie denn gewonnen haben. Außerdem mussten bei bestimmten Preisen (Kreuzfahrten) vom Verbraucher Zusatzleistungen erbracht, insbesondere Versicherungen bzw. Zuschläge für 1- oder 2-Bett Kabine, Verpflegungskosten oder Hafengebühren bezahlt werden, um den Preis in Anspruch nehmen zu können. Dem hat der EuGH nun einen Riegel vorgeschoben und klargestellt, dass Gewinnbenachrichtigungen als Werbemittel an Verbraucher dann unzulässig sind, wenn noch irgendwelche Kosten auf die Verbraucher zukommen, seinen Sie auch sehr gering.
(EuGH, Urteil vom 18.10.2012, AZ: C-428/11)
Fazit:
Das Urteil setzt die Verbraucherschutzrichtlinie 2005/29/EG um, die unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen gegenüber Verbrauchern verbietet. Unzulässig sind damit auch Gewinnbenachrichtigungen an Verbraucher, wenn die Inanspruchnahme des Preises noch von Zahlungen oder der Übernahme von Kosten durch den Verbraucher abhängt.
Udo Maurer
Rechtsanwalt

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn aus Leidenschaft Beruf(ung) wird Sparda TelefonService unterstützt den Kampf gegen Kinderarmut im Saarland– 150 Mitarbeiter engagierten sich für die Aktion Herzenssache
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780168
Anzahl Zeichen: 2085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuGH:?Sie haben gewonnen? ? Werbung ist unzulässig, wenn noch Kosten entstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z