Westdeutsche Zeitung: Die Lehren aus dem Bochumer Opel-Dilemma = von Martin Vogler

Westdeutsche Zeitung: Die Lehren aus dem Bochumer Opel-Dilemma =
von Martin Vogler

ID: 780536
(ots) - Auch wenn es angesichts der betroffenen
Mitarbeiter herzlos klingen mag: Rein betriebswirtschaftlich ist es
sinnvoll, dass die amerikanische Opel-Mutter General Motors die
Autoproduktion in Europa reduziert. Schließlich baut GM viel mehr
Autos, als gebraucht werden. Auch Ford hat ja erst kürzlich
Standortschließungen angekündigt, weil die gesamte Branche unter
einer Absatzkrise leidet. Doch muss es Bochum treffen? Nein. Die
Opelaner im Ruhrgebiet sind zu Recht sauer, auch über die schleppende
Informationspolitik. Die Proteste in Bochum werden allerdings nichts
bewirken, weil die Branche schlichtweg in einer tiefen Krise steckt.
Das Automobil hat stark an Prestige verloren. Immer mehr Menschen
führen auch ohne eigenes Fahrzeug ein sehr mobiles Leben. Hinzu
kommen im Fall von GM das etwas unglückliche Händchen mit der Tochter
Opel und eine Modellpolitik, die weder Ästheten noch Umweltbewusste
permanent begeistert. Die Proteste werden auch deshalb nichts ändern,
weil die Waffe Streik stumpf ist. Wegen der Überproduktion steht
sowieso Kurzarbeit bevor. Sogar falls der Standort Bochum nicht
komplett von der Landkarte verschwindet, ist die Entwicklung schlimm.
Wenn Opel schließt, trifft das Mitarbeiter samt Familien, aber neben
Zulieferern wegen des Konsumverzichts der Betroffenen auch den
Einzelhandel. Wenn GM jetzt statt auf Bochum auf andere Werke in
Europa setzt, ist das keine gute Idee. Denn gerade bei Autokäufern
hat das "Made in Germany" weiterhin einen guten Ruf, der sich
zusammen mit der Traditionsmarke Opel vermarkten ließe. Diesen
Vorteil verspielt GM gerade, wenn der Konzern jetzt stattdessen etwa
in Polen billiger produziert. Aus Sicht der heimischen Wirtschaft
kann die Lehre aus dem Opel-Dilemma nur sein, sich stets auf die
deutschen Stärken im Export zu besinnen. Dabei kann und muss man


international aufgestellt sein, sollte sich aber nicht wie bei Opel
komplett fernsteuern lassen. Und die Politik sollte, auch wenn das
Herz anderes sagt, die Finger von Finanzhilfen für Opel lassen. Denn
nur weil es um mehr Arbeitsplätze als bei einem in Not geratenen
Handwerker geht, ist so etwas noch lange nicht richtig.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Der '12.12.12' wird ein globaler Event WAZ: Bei GM haben die Cowboys das Sagen. Kommentar von Thomas Wels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2012 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780536
Anzahl Zeichen: 2635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die Lehren aus dem Bochumer Opel-Dilemma =
von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z