Rheinische Post: E.ONs Gasfördergeschäft bricht ein
ID: 780601
Gewinn der Förder-Sparte Exploration & Production brach in den
ersten neun Monaten 2012 laut Zwischenbericht um 25 Prozent auf 421
Millionen Euro ein. Für das kommende Jahr sollen die Gas-Manager
weitere Gewinne bei der Zentrale abgemeldet haben, wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe) aus
Konzernkreisen erfuhr. Ursache seien offenbar Schwierigkeiten, die
Förderung in dem Gas- und Ölfeld Skarv in der Nordsee vor Norwegen
hochzufahren. Die Probleme im Gasgeschäft waren am Montag auch ein
Thema im E.ON-Aufsichtsrat.
Damit wird sich die traditionsreiche Ruhrgas mit wenig Glanz aus
der Wirtschaftsgeschichte abmelden. Zum 1. Mai 2013 soll die in Essen
sitzende Ruhrgas mit der in Düsseldorf sitzenden Handelstochter
Energy Trading verschmelzen, wie es weiter heißt. Die neue Einheit
wird ihren Sitz in Düsseldorf haben und auf Namen "E.ON Global
Commodities" hören
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780601
Anzahl Zeichen: 1195
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: E.ONs Gasfördergeschäft bricht ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).