ITIL als Krisenhelfer
ID: 78104
Ein wichtiges Instrument sei dafür das Regelwerk ITIL. Allerdings gilt es in den Augen von Bause, sich in Krisenzeiten mit begrenzten Budgets auf die wirkungsvollsten Effizienzbeschleuniger zu konzentrieren. Serview hat deshalb in einer ITIL-Agenda die sechs wichtigsten Bereiche herausgearbeitet, auf die sich die Unternehmen aktuell konzentrieren sollten:
1. Financial Management: Aufbau der Standards und Strukturen für die serviceorientierte Budgetplanung und -verwaltung sowie zur Kostenermittlung und für das Kostenreporting.
2. Service Level Management: Konzeption und Einsatz klarer Leistungsstrukturen, die bei Vertragsverhandlungen über IT-Services unterstützen und aufgrund klarer Kostenstrukturen auch erst relevante Einsparungen möglich machen. Zudem bewirken sie die notwendige Transparenz zwischen der Service-Erbringung und den Kosten-/Preisstrukturen.
3. Supplier Management: Einführung von Best Practice-basierten Standards für das Management der Auslagerung von IT-Services als Maßnahme zur Kostenreduzierung und einer höheren Flexibilität durch Konzentration auf Aufgaben, die unmittelbar zum Kerngeschäft der IT gehören.
4. Security Management: Etablierung eindeutiger Security Policies und eines Information Security Managements auf Basis ITIL und ISO/IEC 27001 zur konsequenten Sicherung der IT-Services auch in Krisenzeiten mit finanziellen Einschnitten.
5. Service Continuity Management: Aufbau von Standards und Verfahren zur gesicherten Steuerung von Wiederanlauffällen unter Berücksichtigung kostenoptimierter Lösungen.
6. Risk Management: Entwicklung von Methoden zur Risikobewertung und Managementstrukturen, um etwa Einsparungspotenziale und deren Einfluss auf den Betrieb zielgerichtet analysieren zu können. Zudem gilt es, sich hier einer direkten Abstimmung von Kosteneinsparungsplänen und den damit verbundenen Betriebsrisiken durch klare Prozess-Schnittstellen zu widmen.
„In wirtschaftlichen Krisenzeiten kommt es darauf an, die richtigen Weichen zu stellen“, urteilt der Serview-Geschäftsführer. Die Maßnahmen müssten in seinen Augen deshalb darauf gerichtet werden, die Effizienzpotenziale in den IT-Prozessen zu aktivieren und gleichzeitig die wirtschaftlichen Steuerungsmöglichkeiten im IT Service Management zu verbessern. „Denn leistungsfähige IT-Prozesse zu schaffen bedeutet, die Kosten zu reduzieren, die Fehlerquote zu mindern und eine höhere Reaktionsfähigkeit zu schaffen“, betont Bause. Gerade dies sei in konjunkturell schwierigen Situationen besonders wichtig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Serview GmbH
Gartenstr. 23
61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel.: +49(0)61 72/177 44-0
Fax: +49(0)61 72/177 44-99
www.serview.de
Datum: 17.03.2009 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78104
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
61352 Bad Homburg v.d.H.
Telefon: +49(0)61 72/177 44-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITIL als Krisenhelfer "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Serview GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).