Rheinische Post: Heiliger Krieg im Hauptbahnhof

Rheinische Post: Heiliger Krieg im Hauptbahnhof

ID: 781448
(ots) - Kommentar von Gregor Mayntz

Es ist leider Alltag, dass herrenlose Gepäckstücke für Aufregung
sorgen. Kaum war Montag der Bonner Hauptbahnhof gesperrt, wurden auch
die Bahnreisenden in Trier von einem Alarm getroffen. Während sich
dort die Sache mal wieder als Ansammlung gewöhnlicher Reiseklamotten
herausstellte, zeigte der Zwischenfall in Bonn, wie gut die Behörden
daran tun, jede Meldung von Passanten ernst zu nehmen. Drähte, Metall
und zündfähiges Material gehören nicht zu den üblichen
Reiseutensilien. Der Inhalt der in Bonn entdeckten blauen Tasche
steht für Terror. Dabei ist es für die erste Wirkung unerheblich, ob
die Tasche nur Schrecken auslösen sollte oder tatsächlich kurz vor
einer todbringenden Detonation stand. Beides ist ein Angriff auf die
öffentliche Sicherheit. Stellt sich jedoch nun heraus, dass der
Bastelsatz tatsächlich eine Bombe war, müssen wir die Liste
verhinderter Anschläge erneut verlängern. Dann hätten wir wieder
einmal Glück gehabt und wüssten, dass die "abstrakte" Gefährdungslage
sehr schnell auch sehr konkret werden kann. Vor allem wenn die Spur
zu Islamisten führt, die ihren Heiligen Krieg auch in unsere
Hauptbahnhöfe tragen wollen. Eine grausige Botschaft zum Advent.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof
Wachsam sein
HUBERTUS GÄRTNER Rheinische Post: Tibeter ohne Hoffnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781448
Anzahl Zeichen: 1481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Heiliger Krieg im Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z