Rheinische Post: Tibeter ohne Hoffnung

Rheinische Post: Tibeter ohne Hoffnung

ID: 781451
(ots) - Kommentar von Matthias Beermann

Wie weit muss man einen Menschen treiben, bis er sich mit Benzin
übergießt und anzündet? Was muss in einer 17-Jährigen vorgehen, die
ihrem jungen Leben auf diese grausame Weise ein Ende setzt? Für
Chinas Führung sind die Tibeter, die sich aus Protest gegen die
Gängelung ihres Volkes selbst verbrennen, Fanatiker, die vom Dalai
Lama zu ihren Taten angestiftet wurden. Eine absurde Unterstellung,
auch wenn es der geistige Führer der Tibeter vermeidet, die
Selbstverbrennungen zu verurteilen - vor allem mit Rücksicht auf die
Angehörigen der Toten. Sie begreifen die Tat als Opfer. Dahinter aber
steckt, was Menschen zum Äußersten treibt: Verzweiflung. Offenbar
sehen gerade viele junge Tibeter keine Perspektive mehr für ein
Leben, das ihnen lebenswert erscheint. Eigentlich müsste das ein
Alarmsignal für die Regierung sein, aber die wartet zynisch auf den
Tod des Dalai Lama - im irrigen Glauben, dann regle sich das Problem
von selbst. Kritik aus dem Westen verbittet sich Peking. Aber wir
sind zur Mahnung verpflichtet: Ohne Dialog wird dieser kulturelle
Konflikt nicht zu lösen sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Heiliger Krieg im Hauptbahnhof Rheinische Post: Gute Schüler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781451
Anzahl Zeichen: 1379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Tibeter ohne Hoffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z