Operatives Variantenmanagement
ID: 781862
04. Juni 2013
Ein durchgängiges Variantenmanagement gibt auch in diesen Zeiten wichtige Hinweise, wie die wachsende Produktvarianz dennoch möglichst schlank innerhalb der Firma abgewickelt werden kann. Antworten auf Fragen, mit welchen Produkten man am wahrscheinlichsten am Markt profitiert, wie viele verschiedene Baugruppen und Bauteile wirklich benötigt werden, wie und wo zusätzliche Werkzeugkosten vermieden werden können und was eine „Exoten-Variante“ im Vergleich zum Standardprodukt für tatsächliche Aufwände in den Prozessen verursacht, kann nur ein konsequent umgesetztes Variantenmanagement geben. In dieser eintägigen Veranstaltung
- lernen Sie methodische und operative Instrumente (wie z.B. die Software Complexity Manager) zur Variantenoptimierung kennen,
- erkennen Sie die Potenziale, die in einer Variantenoptimierung stecken
- entdecken Sie, wie Sie bei der Produktvariantenplanung Kosten vermeiden können.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 12.12.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781862
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Gellissen
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 (0)241 / 80 23610
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Operatives Variantenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).