Preis- und Kostenanalyse im Einkauf
13. Dezember 2013
(firmenpresse) - Die Kosten von Produkten aus der laufenden Serie zu optimieren, gewinnt wegen des ständig steigenden Kosten- und Konkurrenzdrucks immer mehr an Bedeutung. Nicht nur hohe Qualität und kurze Lieferzeiten, sondern auch wettbewerbsfähige Produktkosten entscheiden darüber, ob sich ein Produkt erfolgreich am Markt positionieren lässt. Doch selbst wenn Potenziale zur Kostensenkung vorhanden sind, gehen Unternehmen gerade bei der extern erbrachten Wertschöpfung nicht systematisch und sorgfältig genug vor, um diese auch zu nutzen. In der Regel versucht der Einkauf die Kosten beim Lieferanten durch traditionelle Maßnahmen wie z.B. Lieferantenverhandlungen, Volumenbündelung oder Global Sourcing zu senken. Diesen Ansätzen sind allerdings Grenzen gesetzt. Sie erreichen damit keine gravierende Verbesserung der Kosten. Für eine erfolgreiche Optimierung der Materialkosten bedarf es vielmehr innovativeren Ansätzen sowie einer übergreifenden Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen wie der Entwicklung, der Produktion und des Qualitätsmanagements.
Das eintägige Seminar stellt praxisnah vor, wie erfolgreiche Unternehmen Kostenoptimierungen im Einkauf organisieren und durchführen. Dabei werden verschiedene Methoden der Preis- und Kostenanalyse sowie Erfolgsfaktoren zur fachdisziplin-übergreifenden Zusammenarbeit bei der Erschließung von Kosteneinsparpotenzialen vorgestellt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf praxisorientierten Vorträgen in Kombination mit konzeptionellen Ansätzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 13.12.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782909
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Gellissen
Stadt:
Telefon: +49 (0)241 / 80 23610
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
281 mal aufgerufen.
Ökonomischer und ökologischer Einsatz von Kühlschmierstoffen in der Zerspanung
Kühlschmierstoffe sind in der spanenden Fertigung bei vielen Bearbeitungsoperationen bis heute unverzichtbar. Neben den technologischen Vorteilen, die Kühlschmiers ...
Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...
Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...