Sarrazin: Wechsel zur Bundesbank in vollem Einvernehmen mit Weber
ID: 78334
Sarrazin: Wechsel zur Bundesbank in vollem Einvernehmen mit Weber
Sarrazin tritt damit Medienberichten entgegen, wonach er von den vorschlagsberechtigten Ländern Berlin und Brandenburg gegen den Willen von Bundesbank-Präsident Axel Weber zu der Währungsbehörde entsandt werde.
Sarrazin tritt zum 1. Mai in den dann sechsköpfigen Bundesbank-Vorstand ein.
Wie das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 20. März 2009) weiter berichtet, wird Sarrazin auf ausdrücklichen Wunsch von Axel Weber organisatorische Reformen bei der Bundesbank vorantreiben. Diese Reformen sollen die Währungsbehörde unter anderem in die Lage versetzen, in der kommenden Legislaturperiode zusätzliche Aufgaben in der Bankenaufsicht zu übernehmen. So sei nach einem Wahlsieg von Union und FDP geplant, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) von Bonn nach Frankfurt zu verlegen und der Bundesbank anzugliedern.
Autor: Christian Rickens
Mobil: 0171 / 530 01 15
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszweski@manager-magazin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78334
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sarrazin: Wechsel zur Bundesbank in vollem Einvernehmen mit Weber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).