Westfalenpost: Umwelt/Wald/Forst/NRW

Westfalenpost: Umwelt/Wald/Forst/NRW

ID: 783359
(ots) -

Der Weihnachtsbaum ist zum Exportschlager des
Sauerlandes geworden. Wenn jeder dritte deutsche Christbaum in der
heimischen Region geschlagen wird, müssen die wirtschaftlichen Folgen
eines Verbots bedacht werden. Remmel sollte den Paragrafenwald nicht
weiter aufforsten, sondern sich auf Maßnahmen gegen die Giftspritze
konzentrieren.

Für viele Waldbesitzer war die Anpflanzung
der Christbäume nach Kyrill ein Akt des Überlebens. Regionale
Auswüchse können durch Flächenbegrenzungen vermieden werden. Grüne
Warnungen, dass der Weihnachtsbaum das Bild der Sauerländer Wälder
beherrscht, gehen aber an der Wirklichkeit vorbei. Großflächige
Tannenbaum-Schonungen bleiben auch ohne Gesetzesverschärfung die
Ausnahme.

Der Bestandsschutz für bestehende Kulturen
bedeutet nur ein Hinauszögern. Wenn Remmel sich durchsetzt, dürfen
bald Tausende Hektar nicht mehr mit Tannenbäumen aufgeforstet werden.
Das ist ein massiver Eingriff ins Privateigentum der Waldbesitzer.
Remmel will Kyrill-Flächen für Windräder nutzen. Stört der Christbaum
als Konkurrent des Windrads? Bei einem Verbot der Christbäume im Wald
würden dringend benötigte Flächen für Ökostrom frei. Ein Plan mit
Hintergedanken?





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die stärkste Säule bricht weg
 - Kommentar von Wolfgang Mulke Mittelbayerische Zeitung: Inkonsequent
Kommentar zu Seehofer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783359
Anzahl Zeichen: 1460

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Umwelt/Wald/Forst/NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z