Mitteldeutsche Zeitung: zur Bedeutung Sachsen-Anhalts im MDR
ID: 784399
steuerähnlich mit einer Haushaltsabgabe von allen finanziert. Dafür
darf man eine gerechte Verteilung verlangen. Der "Tatort" ist die
populärste ARD-Serie, noch vor dem "Polizeiruf". Es ist nicht
hinnehmbar, dass Thüringen und Sachsen damit üppig bedient werden -
Sachsen-Anhalt aber mit einem neuen "Polizeiruf" in Magdeburg, der
sich profilieren muss, und einer Vorabendserie in Quedlinburg
abgespeist wird. Der Hinweis des MDR auf angeblich viele
Einzelproduktionen hilft nicht. Weil den TV-Machern spontan nur zwei
Filme einfallen, die hier produziert werden und Fernsehfilme meist
nicht die Reichweite von Abend-Serien haben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2012 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784399
Anzahl Zeichen: 895
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Bedeutung Sachsen-Anhalts im MDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).