Mitteldeutsche Zeitung: Fernsehen
Sachsen-Anhalt beklagt zu wenig Präsenz im MDR
ID: 784404
der Werbeslogan klingt, ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) aus
Sicht von Medienpolitikern aus Sachsen-Anhalt nicht. Das berichtet
die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe).
Sie beklagen zu wenige TV-Produktionen aus dem Land. "Wir erwarten
auch auf der ARD-Schiene ein größeres Engagement für Sachsen-Anhalt.
Auch unsere Gebührenzahler wollen sich in der ARD wiederfinden",
sagte der für Medien zuständige Chef der Staatskanzlei, Rainer Robra
(CDU). "Ich spüre wachsenden Unmut in Sachsen-Anhalt. Wir haben außer
dem Polizeiruf keinen prominenten Sendeplatz im Ersten", kritisierte
auch Stefan Gebhardt, MDR-Rundfunkrat und Landtagsabgeordneter der
Linken.
Hintergrund ist die Verteilung der quotenträchtigen
TV-Produktionen, die der MDR für das überregionale ARD-Programm
produziert. Sendungen wie der Tatort aus Leipzig haben eine enorme
Zuschauerzahl und eine entsprechende Werbewirkung. Von einem Dutzend
Formaten kommen je fünf aus Thüringen und Sachsen, aber nur zwei aus
Sachsen-Anhalt: Neben dem Polizeiruf nur noch die Serie "Alles
Klara", die in Quedlinburg (Harz) spielt - dabei handelt es sich
aber nur um eine Vorabendserie. Die letzte Folge des Polizeirufs aus
Halle mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler wird Anfang 2013
ausgestrahlt. Künftig soll der Krimi in Magdeburg spielen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2012 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784404
Anzahl Zeichen: 1672
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Fernsehen
Sachsen-Anhalt beklagt zu wenig Präsenz im MDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).