Rheinische Post: Waffenbesitz - ein gefährliches Grundrecht Kommentar Von Godehard Uhlemann

Rheinische Post: Waffenbesitz - ein gefährliches Grundrecht

Kommentar Von Godehard Uhlemann

ID: 784409
(ots) - Der Amoklauf an einer amerikanischen
Grundschule verdunkelt zutiefst die Gemüter der Menschen - nicht nur
in den USA. Wie kann ein junger Mensch wahllos Kinder und deren
Schutzbefohlene erschießen? Die Antwort lässt sich in keinem Handbuch
für Lebenshilfe nachschlagen. Das macht uns alle so rat- und hilflos.
Wie nach fast jeder Bluttat wird von der geschockten Nation über die
Waffengesetze gestritten, die vielen Menschen zu lax sind. Und wie so
oft schon wird sich an der Gesetzgebung wenig ändern - aller
Betroffenheitsrhetorik der Politiker zum Trotz. Waffenbesitz gehört
zur verfassungsrechtlich verbrieften Grundausstattung eines fast
jeden US-Bürgers. Sein Recht geht auf Pionierzeiten zurück, als es
nicht selten um das eigene Überleben ging und Selbstjustiz an der
Tagesordnung war. Wenn jährlich rund 30.000 Amerikaner an
Schussverletzungen sterben und weitere 70.000 verletzt werden, muss
diese Fehlentwicklung auf den Prüfstand. Alltägliche Kriminalität hat
Kriegsdimensionen erreicht, wenn jugendliche Täter mit Sturmgewehren
um sich schießen. Präsident Obama redet heute von Konsequenzen, doch
es war Obama, der 2009 Gesetze zum Waffenbesitz gelockert hatte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Trügerische Sicherheit

Kommentar Von Michael Bröcker Westfalenpost: Westfalenpost zur Diskussion um die Mütterrente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2012 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784409
Anzahl Zeichen: 1421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Waffenbesitz - ein gefährliches Grundrecht

Kommentar Von Godehard Uhlemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z