Kein Bundessozialamt

Kein Bundessozialamt

ID: 78472

Kein Bundessozialamt

Beschluss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion



(pressrelations) - Zur Diskussion um die Neuorganisation der Hartz IV-Verwaltung und die Ablehnung des Scheinkompromisses von Bundesminister Olaf Scholz durch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:

Dass die Union als Anwalt der Kommunen dem Scheinkompromiss mehrheitlich nicht zustimmen kann, war klar. Der SPD-Minister verfolgt ein bestimmtes Konzept: Er präsentiert einen unannehmbaren Gesetzentwurf, wirft der Union „Blockade“ vor und will damit von der eigenen Unfähigkeit ablenken.

Neuer Bürokratie und wirklichkeitsfernem Zentralismus zeigen wir die rote Karte. Mit dem gestrigen Beschluss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist das Bundessozialamt endlich vom Tisch. Klar ist, dass im Sinne einer optimalen Arbeitsvermittlung vor Ort alle politischen Ebenen an einem Strang ziehen müssen. Für faule Kompromisse ist die Union aber nicht zu haben. Der zuständige Minister Scholz bleibt aufgefordert ein tragfähiges Modell vorzulegen, das die Interessen der Kommunen ausreichend berücksichtigt.

Unser Ziel ist eine verfassungskonforme Regelung der SGB II-Organisation. Dabei müssen weiterhin kommunale Lösungen möglich bleiben. Die Städte und Kreise verfügen über die notwendigen sozialen Kompetenzen, um gerade Personen mit komplizierten Vermittlungshemmnissen wieder fit für den Arbeitsmarkt zu machen und in Beschäftigung zu bringen. Den Kommunen, die sich dieser Aufgabe stellen wollen, muss auch die Möglichkeit einer eigenständigen Trägerschaft gewährt werden. Das sind wir den betroffenen Menschen vor Ort schuldig.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZAG-Pläne von Scholz wären massiver Eingriff in Staatsstruktur AHRENDT: Rechtsextremismus unter Jugendlichen ist alarmierend – Ausbau von Präventionsmaßnahmen dringend notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78472
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Bundessozialamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z