Mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern
ID: 78494
Mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern
Equal-Pay-Day am 20. März 2009
Obwohl der Gleichheitsgrundsatz zwischen Männern und Frauen im deutschen Recht schon lange besteht, liegt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland noch immer bei 23 Prozent. Obschon sich immer mehr Väter - nicht zuletzt auch aufgrund der Einführung der Partnermonate beim Elterngeld – aktiv an der Familienarbeit beteiligen wollen, sind es doch in der Mehrzahl die Frauen, die ihre Erwerbstätigkeit für die Erziehung der Kinder unterbrechen. Diese Auszeit kann sich jedoch zu einer Sackgasse entwickeln. Hier gilt es, das Bewusstsein der Arbeitgeber zu wecken, dass mit Wiedereinsteigerinnen leistungsstarke Beschäftigte zu gewinnen sind, die dem Unternehmen noch weitere 20 bis 30 Jahre bis zur Altersgrenze zur Verfügung stehen und im Hinblick auf den steigenden Fachkräftemangel dringend gebraucht werden.
Auch wollen viele Mütter nach einer Unterbrechung zunächst mit einer Teilzeitbeschäftigung in den Beruf zurückzukehren. Gerade Teilzeitarbeit ist in der Berufswelt allerdings geringer anerkannt als eine Vollzeittätigkeit. Wir appellieren daher an die Unternehmen, den Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf sowie die Aufstiegschancen aus Teilzeitbeschäftigungen zu erleichtern und flexible Arbeitszeitmodelle auch in Führungspositionen zu ermöglichen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78494
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).