Tag des Deutschen Apfels
Deutschland feiert sein Lieblingsobst
Der 11. Januar 2013 steht ganz im Zeichen der runden knackigen Frucht: In fünf deutschen Städten von Nord bis Ost und von Süd bis West werden im Rahmen der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ insgesamt 25.000 Äpfel an Obstliebhaber verteilt.
Möchten Sie den Tag des Deutschen Apfels mit einer Verlosung für Ihre Leser feiern? Gerne stellen wir Ihnen fünf Kisten à drei Kilo leckerer Äpfel zur Verfügung. Über Ihre Rückmeldung freuen wir uns!
Fruchtiges Allroundtalent
Beliebt macht den Apfel nicht nur seine breite Sorten- und Geschmacksvielfalt. Er ist auch ein wahrer Alleskönner zum Beispiel als gesunder Snack in der Schulpause, im Büro oder nach dem Sport. Aber auch in der Küche lässt er sich zu leckeren Speisen verarbeiten und gibt Gerichten eine frisch-fruchtige Note. Besonders in der kalten Jahreszeit unterstützt das Kernobst mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C das Immunsystem.
Kein Tag ohne Apfel
Der Apfel ist mit Abstand das meist gegessene Obst der Deutschen. Von Januar bis Oktober 2012 wurden pro Haushalt im Schnitt 17,2 Kilogramm des knackigen Kernobstes gekauft. Die beliebtesten Apfelsorten hierzulande sind Elstar, Braeburn und Jonagold. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit sind heimische Äpfel fast das ganze Jahr über verfügbar.
Themenbild-Apfel und Logo: http://bit.ly/V6xquR
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die BVEO
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen) der deutschen Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und Kongressauftritte und steuert PR- und Marketingmaßnahmen. Er kooperiert mit internationalen Schwesterorganisationen und übernimmt verschiedene Verwaltungsaufgaben. Die BVEO-Mitgliedsunternehmen haben einen konsolidierten Gesamtumsatz in Höhe von 3,3 Milliarden Euro. Davon entfallen 2,1 Milliarden Euro auf Obst und Gemüse und 1,2 Milliarden Euro auf Blumen und Pflanzen. Seit dem 1. September 2012 hat die BVEO ihren Sitz in Berlin.
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Ursula Breckner
presse(at)deutsches-obst-und-gemuese.de
www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Tel. 0221-56938-108
Fax 0221-56938-201
Datum: 19.12.2012 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786596
Anzahl Zeichen: 2113
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Breckner
Stadt:
Köln
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag des Deutschen Apfels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).