Steinmeiers unseriöse Versprechen
ID: 78680
Steinmeiers unseriöse Versprechen
"Steinmeiers Kritik an der Bundeskanzlerin ist unglaubwürdig. Wer die Blockade der Union bei Managergehältern, Finanz-TÜV und der Austrocknung der Steueroasen beklagt, nach der Wahl aber in einer Ampel mit der FDP regieren will - für den stellen die eigenen Vorschläge offenbar reine Wunschvorstellungen dar. In der Konsequenz erklärt Steinmeier die eigenen Wahlziele für unrealisierbar.
Das erinnert an den SPD-Wahlbetrug von 2005, als die Partei vor der Bundestagswahl versprach, die Mehrwertsteuer auf gar keinen Fall zu erhöhen. Schnell einigte man sich mit dem Koalitionspartner CDU/CSU auf 3 Prozent mehr. Das spülte mehr als 20 Milliarden Euro in die Staatskasse und belastete gerade Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit geringen Einkommen, Rentnerinnen und Rentner sowie Familien, die auf Hartz IV und andere Sozialleistungen angewiesen sind. Soweit zu den seriösen Versprechen eines Herrn Steinmeier.
Wenn er wirklich etwas für die Schwächsten der Gesellschaft tun will, kann er sofort im Bundestag die bestehende Mehrheit für einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn nutzen, dann kann er die Anti-Krisen-Forderungen der LINKEN unterstützen, in denen beispielsweise ein verlängertes ALG I, ein ALG II von 435 Euro sowie eine soziale gerechte Millionärsabgabe gefordert wird."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78680
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinmeiers unseriöse Versprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).