Statt schönere Prognosen zu fordern, sollte Steinbrück lieber die Krise bekämpfen
ID: 78720
Statt schönere Prognosen zu fordern, sollte Steinbrück lieber die Krise bekämpfen
"Der Einbruch der Nachfrage ist gewaltig. Im Januar sind die Exporte um 20 Prozent eingebrochen. Aufs Jahr gerechnet sind das 8 Prozent des Sozialprodukts. Der Finanzminister muss also gar nicht im Nebel stochern. Es reicht, die aktuelle Entwicklung zur Kenntnis zu nehmen, um zu sehen, dass der Staat mehr tun muss.
Der Nobelpreisträger Paul Krugman fordert zu Recht einen Konjunktur-Impuls im Umfang von 4 Prozent des Sozialprodukts. Die Bundesregierung hingegen hat bisher gerade mal 1,5 Prozent zustande gebracht."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78720
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statt schönere Prognosen zu fordern, sollte Steinbrück lieber die Krise bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).