Cebit: IT-Champions für den Mittelstand gekürt
Cebit: IT-Champions für den Mittelstand gekürt
(firmenpresse) - Hannover - Die Initiative Mittelstand hat auf der Cebit die Gewinner für den INNOVATIONSPREIS-IT 2009 bekannt gegeben. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wirtschaft wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen aus 2000 Bewerbungen geehrt. Zu den Gewinnern gehören Unternehmen wie Google, Grundig, QSC, Aastra oder Lancom Systems. So kürte die 60-köpfige Fachjury den Kommunikations-Server Aastra 800 zur besten Lösung in der Kategorie VoIP. „Mit dieser Prämierung hat auch die Initiative Mittelstand die besondere Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Offenheit unseres Call Managers anerkannt. Aastra hat sich auf die Fahnen geschrieben, seine Kunden mit Hilfe offener Lösungen bestmöglich beim Optimieren ihrer Prozesse zu unterstützen – und hat dabei früher als andere Hersteller konsequent auf Standards wie VoIP und SIP gesetzt. In Krisenzeiten spielt die Garantie des Investitionsschutzes eine Hauptrolle. Die Ansprüche des Mittelstands an umfassende Lösungen für Unified Communications steigen. Die Software Aastra 800 macht sämtliche technische Möglichkeiten individuell angepasster Lösungen, die bislang großen Kunden vorbehalten waren, auch für klein- und mitteständische Unternehmen nutzbar“, so Thomas Stephan, Head of Product Management von Aastra. Die Kategorie Business Intelligence konnte das Steinbeis-Transferzentrum mit dem Management Monitor für sich entscheiden.
Bereits im sechsten Jahr haben die Initiative Mittelstand und der Huber Verlag für Neue Medien den INNOVATIONSPREIS-IT verliehen. TV-Moderator Markus Brock (SWR) führte durch die Veranstaltung aus dem NORD/LB-Forum. Die Hauptrede hielt Internet-Publizist Tim Cole und erklärte unter dem Titel „Das Ende der Eintagsfliege“ warum der Mittelstand nachhaltige IT-Innovationen braucht. Stellvertretend für alle von der Jury ermittelten 34 Kategorie- und 18 Landessieger wurden anschließend auf der Bühne die Preise in den Kategorien Green IT, Telekommunikation, On Demand und IT Security überreicht. Professor Norbert Pohlmann von der Fachhochschule Gelsenkirchen und Boris Groth, Geschäftsführer des Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) repräsentierten die 60köpfige Jury aus Wissenschaftlern, Fachjournalisten und IT-Experten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Gunnar Sohn
Ettighofferstr. 26a
52123 Bonn
gunnareriksohn(at)googlemail.de
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 19.03.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78756
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher
555 mal aufgerufen.
Berlin/Bonn - Die Servicebranche verschläft die Zeichen der Zeit. Weder werden smarte Möglichkeiten neuer IT-Technologien genutzt, noch wird auf den Kunden zu- und eingegangen. Den Schlafmützen bricht nun die Geschäftsgrundlage weg. Mit einer à ...
Bonn - Im Einkauf von Unternehmen und Staat stecken erhebliche Potenziale, um die sozial- und umweltpolitischen Standards der Produktion zu verbessern – in Deutschland und vor allen Dingen im Ausland. Da ist es nur konsequent, wenn das Beschaffun ...
Berlin/Bonn - Mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes dürfen Hotline-Anbieter in Zukunft keine Entgelte für die Zeit mehr verlangen, die ihre Kunden bei einem Anruf in einer Warteschleife verbringen. Der Bundestag beschloss vergangene Woche ...