Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Russland-Gipfel
ID: 788003
wie viel man der EU schon verdankt. Die lange ersehnte Mitgliedschaft
in der Welthandelsorganisation wäre ohne Unterstützung der 27
Regierungshauptstädte nicht zustande gekommen. Doch Putin scheint
noch nicht begriffen zu haben, dass ein solches Aufrücken in die
Reihe der großen Industrienationen auch eigene Veränderungen
erfordert. Wer in Europa Geschäfte machen will, muss sich an die
hiesigen Spielregeln halten - also beispielsweise im Energiesektor
den Netzbetrieb aus der Hand geben, weil Monopolisten auf dem
EU-Binnenmarkt nichts verloren haben. Dass Moskau in solchen Fragen
die Regeln der anderen nicht akzeptieren will, zeigt, wie weit das
Land vom Status eines echten Partners noch entfernt ist. Auch wenn
Putin sich in Brüssel Mühe gab, moderate Töne anzuschlagen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2012 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788003
Anzahl Zeichen: 1053
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Russland-Gipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).